27.03.24 –
Eine Gruppe von 65 jungen Menschen aus ganz Deutschland, die sich beim technischen Hilfswerk engagieren und gerade an einer Jugendfreizeit in Baden-Württemberg teilnehmen, kamen am 26. März 2024 auf meine Einladung hin in den Landtag in Stuttgart.
Zunächst gab es eine Einführung durch die Landtagsverwaltung bei der die Jugendlichen zwischen 14 und 17 Jahren bereits viele interessierte Fragen stellten.
Die Sprecherin der Grünen Fraktion für Katastrophenschutz, Andrea Schwarz MdL, und ich stellten uns dann am späteren Nachmittag eine gute Stunde den kritischen und engagierten Fragen der Jugendlichen.
Wir diskutierten leidenschaftlich über Themen wie E-Mobilität und öffentlichen Nahverkehr.
Vor allem machten sich die jungen Menschen Sorgen um den Mangel an qualifiziertem Personal in der Pflege und bei Ärztinnen und Ärzten.
Es war eine spannende Diskussion.
Und uns wurde einmal mehr klar, wie wichtig der Austausch, insbesondere auch mit jungen Menschen ist.
Vielen Dank für euer Engagement.
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]
Die Grundgesetzänderungen zur Aufnahme der Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur wurden heute bei der letzten Sitzung des alten [...]