BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Thomas Hentschel MdL

Besuch bei RegioENERGIE: Klimaschutz mit Plan und Konzept

11.08.20 –

Klimaschutz ist nach Auffassung des Landtagsabgeordneten Thomas Hentschel (Grüne) eine der zentralen Aufgaben auch für die Kommunen und den Landkreis, denn nur vor Ort in den Gemeinden und Städten könne letztlich genug bewegt werden. Deshalb begrüße er den Zusammenschluss von elf Gemeinden zum Energieeffizienz-Netzwerk RegioENERGIE, mit dem der Klimaschutz auf kommunaler Ebene vorangetrieben wird, teilt Hentschel anlässlich eines Besuchs Géza Solar, dem kommunalem Klimaschutzmanager mit. Seit einem Jahr ist Géza Solar im Amt und unterstützt die Gemeinden bei Ihrem Fahrplan zu einem aktiven Klimaschutz. Thomas Hentschel traf sich mit Herrn Solar aus diesem Grund zu einem Austausch insbesondere über die Frage, an welchen Stellen die Politik auf Landesebene noch Anstöße geben muss, um praktischen Klimaschutz dort umzusetzen, wo Klimaschutz am schnellsten greift und am breitesten möglich ist.

Viele der Initiativen des Klimaschutzmanagers begeisterten Hentschel. Insbesondere der Ausbau des Carsharingsangebots für E-Mobile und die SolarGIS Datenbank, in der sich Immobilieneigentümer schnell einen Überblick verschaffen können, oh ihr Haus für eine Photovoltaikanlage gut geeignet ist, sind hervorragende Projekte im Schaufenster der RegioENERGIE. Man könne, erläuterte Géza Solar, sicherlich noch schneller vorankommen. Oft seien aber die Förderrichtlinien und komplizierte Antragsformulare ein echter Hinderungsgrund für die Nutzung der Fördergelder. „Zwar sind viele von den Bedingungen, die festgeschrieben worden sind sinnvoll, die Formalia führen aber in der Praxis dazu, dass der Aufwand für die Antragstellung unverhältnismäßig stiege.“ Teilt Géza Solar mit. Aktiver Klimaschutz sei aber vor allem für viele Gemeinden sinnvoll, wenn diese eine entsprechende Unterstützung bekämen. Vor allem die Energieagentur Mittelbaden in Rastatt ist dabei eine wertvolle Einrichtung. So würde die Energieagentur nicht nur die Gemeinden bei der Erstellung Analysen von Schwachstellen und von Konzepten zum Klimaschutz behilflich sein, sondern auch Unternehmen, Bürgerinnen und Bürgern beraten. „Effektiver Klimaschutz im Landkreis Rastatt ist ohne eine starke Personelle und finanzielle Ausstattung der Energieagentur nicht möglich“ erklärt Solar dazu. Hentschel sagte Unterstützung für diese Forderung zu.

>> Informieren Sie sich auf der Internetseite von RegioENERGIE

„Biodiversität: Lassen sich Artenvielfalt und Landbewirtschaftung in Einklang bringen?“

Save the Date!

Liebe Freundinnen und Freunde,

liebe Interessierte,

auf meine Einladung wird uns

am Mittwoch, 10. September 2025

die baden-württembergische Umweltministerin Thekla Walker in Wahlkreis Rastatt besuchen.

Ich lade herzlich ein zur Veranstaltung

Biodiversität: Lassen sich Artenvielfalt und Landbewirtschaftung in Einklang bringen?“

 

Begrüßung und kurze Einführung

 - Thomas Hentschel MdL

  

Artenvielfalt in Baden-Württemberg – Wie schützen? Wie nutzen?

 - Ministerin Thekla Walker


 Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg

 

Pestizide – genehmigt die EU in Endlosschleife?

 - Martin Häusling 


Mitglied des Europäischen Parlaments und Mitglied im Agrar-, Umwelt- und Gesundheitsausschuss 


Anschließend: Podiumsdiskussion

 

10. September, ab 18:30 im Katholischen Gemeindezentrum,

Karlstraße 18, 76461 Muggensturm

Ich freue mich über Ihr/euer Interesse und Ihr/euer Kommen.

GRUENE.DE News

<![CDATA[Neues]]>

  • Rückzug von Robert Habeck

    Robert Habeck verlässt den Deutschen Bundestag. Hier liest du das Statement der Bundesvorsitzenden von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Franziska Brantner [...]

  • Mit mehr Solarenergie in ein neues Solarzeitalter

    Schon etwas mehr als 100 Tage nach Start der Regierung Merz wird sichtbar: Schwarz-Rot startet einen Generalangriff auf die erneuerbaren [...]

  • Bundesfrauenkonferenz 2025

    Der September wird feministisch! Vom 27. – 28. September 2025 findet unsere Bundesfrauenkonferenz im Volkspark Halle statt. Dort werden grüne [...]