18.07.18 –
Stuttgart. Bei einem Treffen von Verkehrsminister Hermann, einem Vertreter der Deutschen Bahn und Bürgermeister Pfirrmann der Stadt Rastatt auf Einladung des Landtagsabgeordneten Thomas Hentschel (Grüne) wurde erneut ein Vorstoß unternommen, um für den barrierefreien Umbau des Rastatter Bahnhofs einen Konsens zu erreichen.
Es wurde klar, dass das Land und die Bahn bei den Verhandlungen zu einer endgültigen Zielvereinbarung zu den Bahnsteighöhen auf einem guten Weg zu einer endgültigen Lösung sind. Allerdings wird diese voraussichtlich erst Ende des Jahres vereinbart werden können. Um den Umbau des Bahnhofes Rastatt bis dahin nicht zu verzögern, hat der Vertreter der Bahn zugesichert, die endgültige Bahnsteighöhe den dann gültigen Rahmenbedingungen anzupassen, die zwischen Land und Bund noch vereinbart werden, auch wenn der Bau zunächst mit 76 cm Bahnsteigkante an den Bahngleisen 2, 3 und 4 geplant wird.
Zugleich wurde vereinbart, dass der Zeitplan für die weitere Planung und die erforderlichen Genehmigungen eingehalten werden soll, so dass voraussichtlich mit einem Baubeginn 2020 zu rechnen ist. Der Abgeordnete Thomas Hentschel schlug dabei vor zu prüfen, in wieweit die betroffenen Bahnsteige als Kombilösung mit zwei unterschiedlichen Bahnsteighöhen errichtet werden könnten, damit ein barrierefreier Zugang zu allen Zügen gewährleistet ist. Der Vertreter der Bahn kündigte an, dies zu prüfen.
Minister Hermann begrüßte diesen Vorschlag ausdrücklich und verwies auf das Beispiel des Bahnhofes Plochingen, bei dem eine solche Kombilösung umgesetzt wurde.
Wir laden Sie herzlich zu einer Infoveranstaltung mit Prof. Dr. Tom Krebs ein, organisiert von den Landtagsabgeordneten Norbert Knopf, Fadime Tuncer und Thomas Hentschel. Ziel der Veranstaltung ist es, eine fundierte wirtschaftspolitische Einordnung aktueller Herausforderungen zu erhalten und über Handlungsmöglichkeiten ins Gespräch zu kommen.
Datum: Mittwoch, 21. Mai 2025
Uhrzeit: 18:30 – ca. 20:00 Uhr
Ort: Haus der Abgeordneten, Konrad-Adenauer-Str. 12, 70173 Stuttgart; Raum AK-Nord O2.13
Eine digitale Zuschaltung ist via Webex möglich.
Über Prof. Dr. Tom Krebs:
Prof. Dr. Tom Krebs ist Professor für Makroökonomik an der Universität Mannheim. Nach seinem Studium in den USA lehrte er unter anderem an der Columbia University, der Brown University sowie an der Universität Bonn. In seiner Forschung beschäftigt er sich mit den Themen wirtschaftliche Ungleichheit, Arbeitsmärkte, Konjunkturpolitik und Investitionen in die öffentliche Infrastruktur.
Neben seiner wissenschaftlichen Tätigkeit ist Prof. Krebs wissenschaftliches Mitglied der Mindestlohnkommission und berät regelmäßig politische Institutionen. Mit Publikationen wie dem Artikel „Ein Fair New Deal für Deutschland“ und seinem Buch „Fehldiagnose: Wie Ökonomen die Wirtschaft ruinieren und die Gesellschaft spalten“ eröffnet er neue Perspektiven jenseits der gängigen Wirtschaftsdoktrin. Darin zeigt er konkrete Wege auf, wie wirtschaftliche Entwicklung, soziale Gerechtigkeit und ökologische Nachhaltigkeit miteinander verbunden werden können – und plädiert für eine Wirtschaftspolitik, die den Menschen und nicht nur den Markt in den Mittelpunkt stellt.
Rückmeldung zur Teilnahme
Bei Interesse an der Veranstaltung melden Sie sich bitte über unser Anmeldeformular an. Die Anmeldung erfolgt über folgenden Link: https://nextcloud.fraktion-bw.verdigado.net/index.php/apps/polls/s/bRRdeNxc. Die WebEx Zugangsdaten werden rechtzeitig vor dem Termin verschickt.
Mit freundlichen Grüßen
Norbert Knopf, MdL
Fadime Tuncer, MdL
Thomas Hentschel, MdL