14.11.24 –
Der Finanzausschuss des baden-württembergischen Landtags hat am Donnerstag (14. November) grünes Licht für ein wegweisende Anschubfinanzierungen gegeben: Mit 17,55 Millionen Euro wird das Land die Elektrifizierung im Straßengüterverkehr vorantreiben. Die Mittel sind im Verkehrsetat des Doppelhaushalts 2025/2026 vorgesehen.
"Wir setzen damit ein starkes Signal für die Antriebswende im Gütertransport", erklärt Thomas Hentschel, Sprecher für klimaneutrale Antriebe der Grünen-Landtagsfraktion. "Der größte Teil des Güterverkehrs wird auch künftig auf der Straße stattfinden. Als Standort von weltweit führenden Lkw-Herstellern und mit unserem starken Transportgewerbe haben wir eine besondere Verantwortung, die Antriebswende voranzutreiben."
Das Förderprogramm sieht für 2025 zunächst 8 Millionen Euro vor, gefolgt von 9,55 Millionen Euro im Jahr 2026. Die Mittel sollen insbesondere für Lademöglichkeiten entlang der Hauptverkehrsachsen und Autobahnen im Land eingesetzt werden. "Unser Ziel ist klar: Bis 2030 soll jede zweite Tonne klimaneutral transportiert werden. Dafür brauchen wir über 6.000 zusätzliche Ladepunkte", betont Hentschel.
Technologie ist ausgereift - Infrastruktur muss jetzt folgen
"Der Markt ist bereit", führt Hentschel weiter aus. "Die Hersteller haben bereits Dutzende E-Lkw-Modelle mit überzeugenden Reichweiten von bis zu 500 Kilometern im Angebot. Jetzt ist der richtige Zeitpunkt für eine staatliche Anschubfinanzierung der Ladeinfrastruktur, damit die Speditionsbranche den Sprung in die E-Mobilität erfolgreich meistern kann."
Die ersten Förderprogramme werden am 14. November 2024 veröffentlicht. Sie richten sich an Logistik-Unternehmen und Ladeinfrastruktur-Betreiber. Das Projekt ist Teil des Strategiedialogs Automobilwirtschaft der Landesregierung und soll private Investitionen in diesem Bereich stimulieren. Der Erfolg der Initiative hängt dabei vom Zusammenspiel aller Beteiligten ab - von Fahrzeugherstellern über Energieversorgungsunternehmen bis hin zu Tankstellenbetreibern.
Die Initiative ist ein wichtiger Baustein zur Emissionsminderung im Verkehrssektor und unterstützt die Transformation der Transportbranche hin zu nachhaltiger Mobilität.
Die Förderung steht unter dem Vorbehalt des finalen Beschlusses durch das Parlament am 18. Dezember.
Wir laden Sie herzlich zu einer Infoveranstaltung mit Prof. Dr. Tom Krebs ein, organisiert von den Landtagsabgeordneten Norbert Knopf, Fadime Tuncer und Thomas Hentschel. Ziel der Veranstaltung ist es, eine fundierte wirtschaftspolitische Einordnung aktueller Herausforderungen zu erhalten und über Handlungsmöglichkeiten ins Gespräch zu kommen.
Datum: Mittwoch, 21. Mai 2025
Uhrzeit: 18:30 – ca. 20:00 Uhr
Ort: Haus der Abgeordneten, Konrad-Adenauer-Str. 12, 70173 Stuttgart; Raum AK-Nord O2.13
Eine digitale Zuschaltung ist via Webex möglich.
Über Prof. Dr. Tom Krebs:
Prof. Dr. Tom Krebs ist Professor für Makroökonomik an der Universität Mannheim. Nach seinem Studium in den USA lehrte er unter anderem an der Columbia University, der Brown University sowie an der Universität Bonn. In seiner Forschung beschäftigt er sich mit den Themen wirtschaftliche Ungleichheit, Arbeitsmärkte, Konjunkturpolitik und Investitionen in die öffentliche Infrastruktur.
Neben seiner wissenschaftlichen Tätigkeit ist Prof. Krebs wissenschaftliches Mitglied der Mindestlohnkommission und berät regelmäßig politische Institutionen. Mit Publikationen wie dem Artikel „Ein Fair New Deal für Deutschland“ und seinem Buch „Fehldiagnose: Wie Ökonomen die Wirtschaft ruinieren und die Gesellschaft spalten“ eröffnet er neue Perspektiven jenseits der gängigen Wirtschaftsdoktrin. Darin zeigt er konkrete Wege auf, wie wirtschaftliche Entwicklung, soziale Gerechtigkeit und ökologische Nachhaltigkeit miteinander verbunden werden können – und plädiert für eine Wirtschaftspolitik, die den Menschen und nicht nur den Markt in den Mittelpunkt stellt.
Rückmeldung zur Teilnahme
Bei Interesse an der Veranstaltung melden Sie sich bitte über unser Anmeldeformular an. Die Anmeldung erfolgt über folgenden Link: https://nextcloud.fraktion-bw.verdigado.net/index.php/apps/polls/s/bRRdeNxc. Die WebEx Zugangsdaten werden rechtzeitig vor dem Termin verschickt.
Mit freundlichen Grüßen
Norbert Knopf, MdL
Fadime Tuncer, MdL
Thomas Hentschel, MdL