BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Thomas Hentschel MdL

Baden-Württemberg hat den grünsten Koalitionsvertrag überhaupt

18.05.21 –

Für unsere Fraktion bedeutet das: Die Ärmel hochkrempeln und die Ziele umsetzen.

Unser erster Schritt:

Wir setzen das Klimaschutzsofortprogramm um und machen Baden-Württemberg zum Klimaschutzland Nr. 1.  Konkret heißt das:

  • Solaranlagen für alle Gebäude,
  • ein Flächenziel für Windkraft- und Freiflächenphotovoltaikanlagen in Höhe von zwei Prozent der Landesfläche,
  • mehr Windkraftanlagen auf landeseigenen Flächen,
  • Photovoltaikprojekte entlang von Autobahnen und Zugstrecken,
  • Landesgebäude sanieren für weniger CO2-Ausschuss,
  • Finanzpolitik des Landes auf das 1,5-Grad-Ziel

Zum Klimaschutz gehört auch eine neue, nachhaltige Mobilität:

  • Ausbau des ÖPNV-Angebots (verlässlichen ÖPNV von früh bis spät, in Stadt und Land) & günstigere Tarife
  • Lücken zwischen Fahrradwegen, Radschnellwegen und Fahrradstraßen schließen

Und der Naturschutz?

  • Wir wollen ökologische Landwirtschaft weiter ausbauen (Ziel: 40 Prozent 2030),
  • einen neuen Gesellschaftsvertrag zwischen Bäuer*innen, dem Handel sowie den Verbraucher*nnen, um Naturschutz und Landwirtschaft zusammenzubringen,
  • wir verbinden die beiden getrennten Teile des Nationalparks Schwarzwald und richten ein drittes Biosphärengebiet ein.

Klimaschutz und wirtschaftlicher Erfolg gehören zusammen: Mit Hilfe von klimaneutraler Produktion

  • Innovationsoffensive „green high tech“,
  • wir bauen eine Green-Tech-Plattform auf
  • und treiben die Wasserstoff-Roadmap voran.

Hier geht´s zum Koalitionsvertrag. Das Kapitel zum Klimaschutz finden Sie auf S.23.

Lesung mit Winfried Hermann

"Und alles bleibt anders-Meine kleine Geschichte der Mobilität"

 

DER Verkehrsexperte der Grünen Landtagsfraktion
Winfried Hermann

liest

am Dienstag, 25. November 2025, um 19:00 Uhr
im Kellertheater (Herrenstraße 24) in Rastatt
aus seinem Buch:


„Und alles bleibt anders – Meine kleine Geschichte der Mobilität“.

Darin beschreibt er eindrucksvoll die Entwicklung unserer Mobilität – vom romantischen Pferdefuhrwerk über die eindrucksvolle Dampflok hin zur modernen und klimafreundlichen Fortbewegung der Zukunft. Als Enkel eines Bahnspediteurs wird er auch von seiner Kindheit im Güterbahnhof erzählen – eine Verbindung der eigenen Lebenserfahrungen mit den großen Themen der Verkehrspolitik.

Ich werde mit einigen persönlichen Worten in die Veranstaltung einführen.

Am Ende der Lesung steht Winfried Hermann für Fragen aus dem Auditorium zur Verfügung, moderiert von Silvia Alles, der ersten Grünen Gemeinderätin in Muggensturm.

Zwischen den Kapiteln wird der Abend musikalisch von der Grünen Jugend-Sprecherin Fanny Roth am Klavier/E-Piano begleitet.

Wir freuen uns auf einen gemeinsamen Abend mit spannenden Impulsen zur Mobilität und laden herzlich dazu ein!


 

GRUENE.DE News

Neues