BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Thomas Hentschel MdL

Ausschuss für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus | Informationsreise

02.06.25 –

Die fossile Wirtschaft und die klimaneutrale Wirtschaft waren Themen, die der Ausschuss für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus in Köln in Augenschein genommen hat. Bei Jülich konnten wir ein bedeutendes solarthermisches Kraftwerk und ein Sonnensimulator besichtigen, welches zu Forschungszwecke errichtet wurde. Tatsächlich wäre diese Technik geeignet, um einen Großteil der Energieprobleme weltweit zu lösen, wenn man solche Kraftwerke in der Wüste bauen und dort genügend Wasser hin transportieren würde. Anschließend erhielten wir eine Führung durch den Tagebau Garzweiler. Der Tagebau steht für die fossile Wirtschaft. CO₂ das über Jahrtausende in Mooren gespeichert wurde und vor 5 bis bis 25 Millionen Jahren entstanden ist, wurde in nur 50 Jahren abgebaut und verbrannt - für den Wohlstand von zwei Generationen.

Wir hatten die Gelegenheit das Europäische Astronautenzentrum (EAC) am DLR Standort Köln zu besuchen.  Unser erster Halt was das Astronautentrainingscenter, in dem zukünftige Raumfahrer auf ihre Missionen vorbereitet werden. Ein besonderes Highlight war die Begegnung mit  Dr. Alexander Gerst, der uns Einblicke in seine Arbeit gab. Anschließend ging es weiter zur LUNA Training Facility, eine weltweit einzigartige Anlage, in welcher die Bedingungen auf dem Mond simuliert werden. Hier werden unter anderem die speziellen Lichtverhältnisse und der Einfluss des extrem feinen, aber scharfkantigen Mondregoliths erforscht - eine Herausforderung für Mensch und Technik. Der Besuch war nicht nur faszinierend, sondern auch eine eindrucksvollle Erinnerung daran, wie viel Vorbereitung und Präzision hinter jeder Weltraummission steckt. Die Zukunft der Raumfahrt wird hier aktiv gestaltet.

„Biodiversität: Lassen sich Artenvielfalt und Landbewirtschaftung in Einklang bringen?“

Save the Date!

Liebe Freundinnen und Freunde,

liebe Interessierte,

auf meine Einladung wird uns

am Mittwoch, 10. September 2025

die baden-württembergische Umweltministerin Thekla Walker in Wahlkreis Rastatt besuchen.

Ich lade herzlich ein zur Veranstaltung

Biodiversität: Lassen sich Artenvielfalt und Landbewirtschaftung in Einklang bringen?“

 

Begrüßung und kurze Einführung

 - Thomas Hentschel MdL

  

Artenvielfalt in Baden-Württemberg – Wie schützen? Wie nutzen?

 - Ministerin Thekla Walker


 Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg

 

Pestizide – genehmigt die EU in Endlosschleife?

 - Martin Häusling 


Mitglied des Europäischen Parlaments und Mitglied im Agrar-, Umwelt- und Gesundheitsausschuss 


Anschließend: Podiumsdiskussion

 

10. September, ab 18:30 im Katholischen Gemeindezentrum,

Karlstraße 18, 76461 Muggensturm

Ich freue mich über Ihr/euer Interesse und Ihr/euer Kommen.

GRUENE.DE News

<![CDATA[Neues]]>

  • Rückzug von Robert Habeck

    Robert Habeck verlässt den Deutschen Bundestag. Hier liest du das Statement der Bundesvorsitzenden von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Franziska Brantner [...]

  • Mit mehr Solarenergie in ein neues Solarzeitalter

    Schon etwas mehr als 100 Tage nach Start der Regierung Merz wird sichtbar: Schwarz-Rot startet einen Generalangriff auf die erneuerbaren [...]

  • Bundesfrauenkonferenz 2025

    Der September wird feministisch! Vom 27. – 28. September 2025 findet unsere Bundesfrauenkonferenz im Volkspark Halle statt. Dort werden grüne [...]