BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Thomas Hentschel MdL

365 TAGE GRÜN-SCHWARZ

05.05.22 –

Verlässlich regieren in herausfordernden Zeiten

Am 5. Mai 2021 präsentierte das Regierungsbündnis die Grundlage seiner Zusammenarbeit unter der Überschrift „JETZT FÜR MORGEN – Der Erneuerungsvertrag für Baden-Württemberg“.

Der gemeinsame Leitgedanke ist und war dabei das Dreieck aus Klimaschutz, Innovation und Zusammenhalt. Baden-Württemberg zu erneuern, heißt auf eine innovative Wirtschaft, auf Wissenschaft und Forschung zu setzen. Gleichzeitig geht es darum, das zu erhalten, was unser Land ausmacht, und was die Grundlage für eine lebensfrohe Zukunft ist: unsere Natur, unser Klima – und den sozialen Zusammenhalt in einem vielfältigen und weltoffenen Land.

Exakt ein Jahr später, am 5. Mai 2022, ziehen die Fraktionsvorsitzenden von GRÜNEN und CDU, Andreas Schwarz und Manuel Hagel, eine Bilanz zu den Erfolgen und Entwicklungen der parlamentarischen Arbeit der ersten zwölf Monate.

Die Rede unseres Fraktionschefs auf der Pressekonferenz finden Sie hier. 

Wir blicken zurück - aber vor allem nach vorn. Unsere Erfolge sowie unsere Aufgaben für die kommenden Jahre im Überblick:

Klimaschutz und Erhalt der natürlichen Lebensgrundlagen

Der Schutz unseren Klimas und unserer Umwelt ist ein Kernthema der grünen Politik. Neben dem Ausbau der Erneuerbaren Energien sind auch die Transformation des Verkehrssektors und der Agrarwirtschaft entscheidend. Auch innovatives, flächensparendes Bauen gehört zum Klimaschutz. All diese Punkte finden Sie im ersten Kapitel: Klimaschutz und Erhalt der natürlichen Lebensgrundlagen.


Innovation, Forschung und Erneuerung

Eine Transformation unserer Wirtschaft hin zu mehr Nachhaltigkeit gelingt nur durch Innovation. Punkte wie Digitalisierung, Förderung von Start-Ups aber auch mehr Zusammenarbeit unserer Hochschulen, um junge Tüftler und Denker zusammenzubringen,  sind Teil dieses Kapitels: Innovation, Forschung und Erneuerung.


Zusammenhalt, Vielfalt und Demokratie

Wir arbeiten Tag für Tag daran, dass alle Menschen in Baden-Württemberg gut leben können. Gut leben können - das bedeutet für uns, den Zusammenhalt unserer Gesellschaft zu stärken und eine aktive Demokratie zu leben, in der auch jungen Menschen mitentscheiden können. Gut leben bedeutet aber auch, für unsere Jüngsten und Ältesten da zu sein - mit guter Bildung und guter Pflege. Was wir ins diesen Punkten schon erreicht haben und noch erreichen wollen, finden Sie in diesem Kapitel: Zusammenhalt, Vielfalt und Demokratie.

Infoveranstaltung mit Prof. Dr. Tom Krebs

Wirtschaftspolitische Einordnung aktueller Herausforderungen

Wir laden Sie herzlich zu einer Infoveranstaltung mit Prof. Dr. Tom Krebs ein, organisiert von den Landtagsabgeordneten Norbert Knopf, Fadime Tuncer und Thomas Hentschel. Ziel der Veranstaltung ist es, eine fundierte wirtschaftspolitische Einordnung aktueller Herausforderungen zu erhalten und über Handlungsmöglichkeiten ins Gespräch zu kommen.

Datum: Mittwoch, 21. Mai 2025
Uhrzeit: 18:30 – ca. 20:00 Uhr
Ort: Haus der Abgeordneten, Konrad-Adenauer-Str. 12, 70173 Stuttgart; Raum AK-Nord O2.13
Eine digitale Zuschaltung ist via Webex möglich.

Über Prof. Dr. Tom Krebs:

Prof. Dr. Tom Krebs ist Professor für Makroökonomik an der Universität Mannheim. Nach seinem Studium in den USA lehrte er unter anderem an der Columbia University, der Brown University sowie an der Universität Bonn. In seiner Forschung beschäftigt er sich mit den Themen wirtschaftliche Ungleichheit, Arbeitsmärkte, Konjunkturpolitik und Investitionen in die öffentliche Infrastruktur.
Neben seiner wissenschaftlichen Tätigkeit ist Prof. Krebs wissenschaftliches Mitglied der Mindestlohnkommission und berät regelmäßig politische Institutionen. Mit Publikationen wie dem Artikel „Ein Fair New Deal für Deutschland“ und seinem Buch „Fehldiagnose: Wie Ökonomen die Wirtschaft ruinieren und die Gesellschaft spalten“ eröffnet er neue Perspektiven jenseits der gängigen Wirtschaftsdoktrin. Darin zeigt er konkrete Wege auf, wie wirtschaftliche Entwicklung, soziale Gerechtigkeit und ökologische Nachhaltigkeit miteinander verbunden werden können – und plädiert für eine Wirtschaftspolitik, die den Menschen und nicht nur den Markt in den Mittelpunkt stellt.

Rückmeldung zur Teilnahme

Bei Interesse an der Veranstaltung melden Sie sich bitte über unser Anmeldeformular an. Die Anmeldung erfolgt über folgenden Link: https://nextcloud.fraktion-bw.verdigado.net/index.php/apps/polls/s/bRRdeNxc. Die WebEx Zugangsdaten werden rechtzeitig vor dem Termin verschickt.

Mit freundlichen Grüßen


Norbert Knopf, MdL
Fadime Tuncer, MdL
Thomas Hentschel
, MdL