28.08.17 –
Wenn Maria Makurat Tiere Afrikas malt, bringt sie die Szenerie zum Leuchten: Antilopen, Giraffen oder Elefanten im gesamten Farbspektrum strahlen eine ungeheure Kraft und Lebendigkeit aus. Zu der ungewöhnlichen Farbwahl wurde die 23-Jährige von den traditionellen afrikanischen Stoffmustern inspiriert.
Maria Makurats großes Thema in der Malerei ist die Natur. Mit der Natur sei sie sehr früh recht intensiv in Berührung gekommen, erzählte sie bei der Eröffnung ihrer Ausstellung. Dies sei in Norwegen, wo sie geboren wurde, wesentlich stärker als in Deutschland. Ebenso in den Niederlanden, wo sie mit ihrer Familie bis vor einigen Jahren lebte, bevor sie nach Rastatt zog.
Thomas Hentschel, Landtagsabgeordneter der Grünen, in dessen Büro in Rastatt die Ausstellung zu sehen ist, wies auf die Gefährdung der Tierarten hin, die in Maria Makurats Bildern zu sehen sind. „Nach wie vor stoßen wir jedes Jahr mehr CO2 aus als im Jahr davor“, sagte er bei der Vernissage. Viele der Tiere würden es möglicherweise nicht schaffen, sich in dieser sich aufheizenden Welt zu behaupten.
Die Ausstellung „nature tomorrow – Wie ist die Natur morgen?“ kann in der Rastatter Rossistraße 2 während der Öffnungszeiten des Wahlkreisbüro besucht werden.
Am 8. Mai 1945 endete der Zweite Weltkrieg, Deutschland wurde besiegt und Europa vom Nationalsozialismus befreit. Allerdings ist 80 Jahre [...]
Der Auftakt der neuen Regierung in Deutschland war durch die gescheiterte erste Wahl von Friedrich Merz zum Kanzler von Misstrauen durchsetzt. [...]
Die heutige Entscheidung des Bundesamts für Verfassungsschutz ist richtig und konsequent. Die AfD hat sich über Jahre radikalisiert. Sie [...]