13.11.24 –
Thomas Hentschel, Sprecher für klimaneutrale Antriebe:
"Ein bilanzierender Blick auf den Strategiedialog mit der Automobilwirtschaft* zeigt: Der Strategiedialog ist eine der Grundlagen des zukünftigen wirtschaftlichen Erfolges der Automobilindustrie in Baden-Württemberg. Nur wenn sich die Automobilwirtschaft in Baden-Württemberg weiter wandelt, wird sie gegen neue Wettbewerber auf dem Weltmarkt bestehen und ihren notwendigen Beitrag zum Klimaschutz im Verkehrssektor leisten können.
Digitalisierung, Automatisierung und Elektrifizierung sind mehr denn je die Megatrends. Was die Digitalisierung betrifft, denken die Beteiligten im Strategiedialog weit über den Bereich der schnellen Internetverbindungen hinaus. Mit der Erstellung eines digitalen Zwillings von Teilen des Testfelds Autonomes Fahren Baden-Württemberg (TAF BW) werden neue Maßstäbe in der Erprobung, Sicherheit und Effizienz gesetzt.
So werden vernetzte, klimaverträgliche und sichere Mobilität für alle, sowie optimale und zukunftsgerichtete Entwicklungsmöglichkeiten für Unternehmen und Forschungseinrichtungen im Automobilsektor geschaffen. Dabei können wir über den Dialog mit der Wirtschaft auch die Erfahrungswerte aus der Praxis mit einbeziehen. So geht pragmatische Politik.“
* Hintergrund:
Einen Überblick zum Stand und den Perspektiven des Strategiedialogs Automobilwirtschaft bietet folgende Stellungnahme zum Antrag der Grünen-Landtagsfraktion: https://www.landtag-bw.de/files/live/sites/LTBW/files/dokumente/WP17/Drucksachen/7000/17_7234_D.pdf
Am 8. Mai 1945 endete der Zweite Weltkrieg, Deutschland wurde besiegt und Europa vom Nationalsozialismus befreit. Allerdings ist 80 Jahre [...]
Der Auftakt der neuen Regierung in Deutschland war durch die gescheiterte erste Wahl von Friedrich Merz zum Kanzler von Misstrauen durchsetzt. [...]
Die heutige Entscheidung des Bundesamts für Verfassungsschutz ist richtig und konsequent. Die AfD hat sich über Jahre radikalisiert. Sie [...]