BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Thomas Hentschel MdL

IAA MOBILITY 2025

10.09.25 –

Die IAA „Mobility“ ist das Branchenmeeting der deutschen Automobilindustrie. Da geht es in diesem Jahr in München mehr denn je um die klimaneutralen Antriebsformen, insbesondere Elektroantriebe und deren Herausforderungen im PKW. 
Zugleich schauen wir mit Sorge auf die Tendenz in vielen Ländern, wieder auf Renationalisierung und Abgrenzung zu setzen. Die Auswirkungen dieser Politik machen sich seit Jahren schrittweise schon auf dem Weltmarkt bemerkbar, zuletzt insbesondere bei der amerikanischen Zollpolitik. Aber auch in Europa wirken sich die Störfeuer seitens national gesinnter Regierungen massiv aus. Insbesondere der Export leidet hierunter, was sich natürlich in Deutschland besonders stark bemerkbar macht, da drei von vier bei uns produzierten Fahrzeugen exportiert werden. Viele Gründe, weshalb ich mich gestern mit meinem Kollegen Tayfun Tok, dem wirtschaftspolitischen Sprecher unserer Fraktion zusammen mit Ministerpräsident Winfried Kretschmann auf der Messe umgesehen haben. Uns beeindruckte dabei, mit wieviel Ingenieurwissen und Energie insbesondere die Zulieferer ans Werk gehen und zum Beispiel Themen wie das intelligente Hitzemanagement oder die elektronische Lenkradsteuerung aufnehmen und unter Beweis stellen, dass Deutschland nach wie vor in der Lage ist, in der Automobiltechnik eine Technologieführung mit zu übernehmen.
Neben den neuesten technischen Entwicklungen bei Porsche und der Entwicklung des kostengünstigen Kleinwagens bei VW haben wir vor allem auch die großen Zulieferer aus Baden-Württemberg: ZF, Mahle, Boysen und Valeo besucht. Bei Mercedes-Benz habe ich insbesondere auf unsere neuen Modelle aus Rastatt einen Blick geworfen.
Wir gingen mit dem Gefühl, dass Baden-Württemberg auch künftig in der Lage ist, seinem Ruf als einer der vier Motoren der weltweiten Automobilindustrie gerecht zu werden. Ein Erfolg einer weitsichtigen zukunftsorientierten Politik, beispielsweise im Strategiedialog von Ministerpräsident Winfried Kretschmann mit der Automobilwirtschaft.

GRUENE.DE News