27.10.24 –
Die Förderung TruckCharge@BW des Ministeriums für Verkehr Baden-Württemberg startet am 1. November 2024. Ziel der Förderung ist der Aufbau von Ladeinfrastruktur für E-LKW, umso einen Beitrag zum klimaneutralen Güterverkehr zu leisten.
Von der Förderung umfasst ist die Installation von Ladepunkten sowohl auf Betriebsgeländen als auch an öffentlich zugänglichen Standorten. Die Förderung umfasst auch die Planung, den Bau und den Netzanschluss für den Ladepunkt. Dabei stehen Schnellladestationen, die für die Anforderungen des Güterverkehrs ausgelegt sind, besonders im Fokus.
Als Finanzierungsart wird eine Anteilsfinanzierung in Höhe von 40 Prozent für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) und 20 Prozent bei Großunternehmen der zuwendungsfähigen Kosten (netto/brutto) bis zu den maximalen Förderbeträgen festgelegt. Für den Anschluss an das Spannungsnetz (inkl. ggf. Stromerzeugung) beträgt der maximale Förderbetrag 50.000 €, für Schnellladepunkte beläuft sich die maximale Förderhöhe auf 25.000 € pro Schnelladepunkt.
Die Antragsstellung hat spätestens bis 30. Juni 2026 zu erfolgen.
Weitere Informationen zur Förderung finden Sie HIER
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]
Die Grundgesetzänderungen zur Aufnahme der Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur wurden heute bei der letzten Sitzung des alten [...]