26.02.25 –
Die Europäische Kommission berichtet:
Die EU stellt fast 422 Millionen Euro für 39 Projekte zur Verfügung, die die Infrastruktur für die Versorgung mit alternativen Kraftstoffen entlang des transeuropäischen Verkehrsnetzes (TEN-V) aufbauen und so zur Dekarbonisierung beitragen. Diese Projekte wurden im Rahmen der ersten Frist für die Fazilität für alternative Kraftstoffe (AFIF) der Fazilität „Connecting Europe“ (CEF), dem EU-Finanzierungsprogramm zur Förderung der europäischen Verkehrsinfrastruktur, für den Zeitraum 2024-2025 ausgewählt.
Zwei dieser Projekte werden durch E.ON Drive Infrastructure (EDRI) durchgeführt, dies ist ein europaweit marktführender Betreiber von Ladestationen, der zum E.ON-Konzern gehört. Im Rahmen dieser Projekte sollen bis zu 1.400 Ladepunkte an mehr als 250 Standorten in Deutschland, Österreich, Dänemark, Italien, den Niederlanden, Schweden, Litauen, Tschechien, Ungarn, Polen, Rumänien, Bulgarien und der Slowakei errichtet werden. Für diese Projekte werden rund 45 Millionen Euro ausgegeben.
Weitere Informationen zu AFIF finden Sie HIER
Die geförderten Projekte werden HIER aufgelistet
Mit der nun erfolgten Einigung im Zollstreit zwischen der EU und den USA ist klar: Die EU-Kommission hat sich unter Wert verkauft. Was auf dem [...]
Ab dem 1. August will Donald Trump einen Basiszoll von 30 Prozent auf Waren aus der EU erheben. Die EU-Kommission versucht weiterhin, zu [...]
Ehrlich, streitbar, nahbar: Ein Impulspapier zur Gründung des Vorstandsbeirats Bündnisgrüner Osten von Felix Banaszak und Dr. Heiko Knopf. [...]