09.04.24 –
In einer Zeit in der der Bund sich weitestgehend aus der finanziellen Förderung der E-Mobilität zurückgezogen hat, tritt das Land Baden-Württemberg als wichtiger Standort der deutschen Automobilindustrie ein und gibt der E-Mobilität einen Schub durch die Förderung von mehr Ladepunkten.
Häufig werden E-Fahrzeuge an nicht öffentlich zugänglichen Ladepunkten, wie am Wohnort oder am Arbeitsplatz geladen. Das Verkehrsministerium unterstützt daher sowohl den Ausbau der Ladeinfrastruktur im öffentlichen als auch im nicht öffentlichen Bereich. Vor allem in Mehrfamilienhäusern stehen Besitzerinnen und Besitzer von E-Autos vor Ladeproblemen, daher ist das Förderprogramm besonders auf Gebäude mit Wohnungseigentümergemeinschaften (WEG) ausgerichtet. Mit dem Förderprogramm Charge@BW wurden seit Juli 2023 7.000 Ladeplätze in Wohnhäusern und rund 1.000 öffentlich zugängliche Ladepunkte gefördert. Gefördert werden 40 Prozent der Kosten bis maximal 2.500 Euro pro Ladeplatz beziehungsweise Ladepunkt.
Die Förderung wird so gut angenommen, dass das Fördervolumen von ursprünglich 5 Millionen Euro auf rund 13 Millionen Euro erhöht wurde.
Anträge können noch bis zum 31. Juni 2024 bei der L-Bank gestellt werden. HIER geht es zur Antragstellung.
Weitere Informationen zur Antragstellung finden Sie HIER
Liebe Freundinnen und Freunde,
liebe Interessierte,
auf meine Einladung wird uns
am Mittwoch, 10. September 2025
die baden-württembergische Umweltministerin Thekla Walker in Wahlkreis Rastatt besuchen.
Ich lade herzlich ein zur Veranstaltung
„Biodiversität: Lassen sich Artenvielfalt und Landbewirtschaftung in Einklang bringen?“
Begrüßung und kurze Einführung
- Thomas Hentschel MdL
Artenvielfalt in Baden-Württemberg – Wie schützen? Wie nutzen?
- Ministerin Thekla Walker
Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg
Pestizide – genehmigt die EU in Endlosschleife?
- Martin Häusling
Mitglied des Europäischen Parlaments und Mitglied im Agrar-, Umwelt- und Gesundheitsausschuss
Anschließend: Podiumsdiskussion
10. September, ab 18:30 im Katholischen Gemeindezentrum,
Karlstraße 18, 76461 Muggensturm
Ich freue mich über Ihr/euer Interesse und Ihr/euer Kommen.
Robert Habeck verlässt den Deutschen Bundestag. Hier liest du das Statement der Bundesvorsitzenden von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Franziska Brantner [...]
Schon etwas mehr als 100 Tage nach Start der Regierung Merz wird sichtbar: Schwarz-Rot startet einen Generalangriff auf die erneuerbaren [...]
Der September wird feministisch! Vom 27. – 28. September 2025 findet unsere Bundesfrauenkonferenz im Volkspark Halle statt. Dort werden grüne [...]