BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Thomas Hentschel MdL

Wintersdorfer Brücke mit 125 Jahren jünger denn je

13.09.20 –

Der Landtagsabgeordnete Thomas Hentschel (GRÜNE) weist anlässlich des 125-jährigen Geburtstags der Wintersdorfer Brücke auf deren Bedeutung in der Zukunft der Mobilität hin. „Mit 125 ist die Brücke jünger denn je, denn sie kann im Rahmen des Klimaschutzes und der Verkehrswende in der zunehmend vernetzten Region des mittleren Oberrheins eine wichtige Rolle spielen.“ führt Hentschel aus.

Das Land prüft derzeit gleich aus mehreren Gründen die Reaktivierung der Strecke für den Bahnverkehr. Zum einen sei es eines der Projekte, die in der von der Baden-Württembergischen Staatsrätin Giesela Erler (GRÜNE) angestoßenen Frankreich-Konzeption, mit der zahlreiche grenzüberschreitende Maßnahmen gebündelt werden sollen. Zum anderen wird im Rahmen einer von Verkehrsminister Herrmann (GRÜNE) in Auftrag gegebenen Machbarkeitsstudie zur Reaktivierung stillgelegter Bahnstrecken auch die Erneuerung der Strecke Rastatt-Wintersdorf geprüft. Er hoffe, so Hentschel, dass das Projekt umgesetzt werden kann, denn gerade der Ausbau des Schienennetzes hat nach Ansicht einer Mehrheit in der Bevölkerung eine besonders große Bedeutung, wie an den Diskussionen um eWay BW erkennbar wird.

„Für die Strecke gibt es ein Potential, das gehoben werden könne,“ meint Hentschel. Zugleich müsse aber auch für den Radverkehr eine tragfähige Lösung gefunden werden.

„Biodiversität: Lassen sich Artenvielfalt und Landbewirtschaftung in Einklang bringen?“

Save the Date!

Liebe Freundinnen und Freunde,

liebe Interessierte,

auf meine Einladung wird uns

am Mittwoch, 10. September 2025

die baden-württembergische Umweltministerin Thekla Walker in Wahlkreis Rastatt besuchen.

Ich lade herzlich ein zur Veranstaltung

Biodiversität: Lassen sich Artenvielfalt und Landbewirtschaftung in Einklang bringen?“

 

Begrüßung und kurze Einführung

 - Thomas Hentschel MdL

  

Artenvielfalt in Baden-Württemberg – Wie schützen? Wie nutzen?

 - Ministerin Thekla Walker


 Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg

 

Pestizide – genehmigt die EU in Endlosschleife?

 - Martin Häusling 


Mitglied des Europäischen Parlaments und Mitglied im Agrar-, Umwelt- und Gesundheitsausschuss 


Anschließend: Podiumsdiskussion

 

10. September, ab 18:30 im Katholischen Gemeindezentrum,

Karlstraße 18, 76461 Muggensturm

Ich freue mich über Ihr/euer Interesse und Ihr/euer Kommen.

GRUENE.DE News

<![CDATA[Neues]]>

  • Rückzug von Robert Habeck

    Robert Habeck verlässt den Deutschen Bundestag. Hier liest du das Statement der Bundesvorsitzenden von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Franziska Brantner [...]

  • Mit mehr Solarenergie in ein neues Solarzeitalter

    Schon etwas mehr als 100 Tage nach Start der Regierung Merz wird sichtbar: Schwarz-Rot startet einen Generalangriff auf die erneuerbaren [...]

  • Bundesfrauenkonferenz 2025

    Der September wird feministisch! Vom 27. – 28. September 2025 findet unsere Bundesfrauenkonferenz im Volkspark Halle statt. Dort werden grüne [...]