BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Thomas Hentschel MdL

Umfrage zu Frauenrechten auf dem Rastatter Marktplatz

08.03.18 –

Frauenrechte sind auch heute noch ein wichtiges Thema. Vor allem junge Menschen interessierten sich dafür bei einer Umfrage, die der Grünen-Landtagsabgeordnete Thomas Hentschel am Montag in Rastatt auf dem Marktplatz durchführte. Dabei, so stellte sich heraus, waren die Jugendlichen bei der Beantwortung der Fragen nicht besser oder schlechter informiert als die älteren Teilnehmer und Teilnehmerinnen der Umfrage. In den Fragen ging es um Meilensteine der Frauenrechte in Deutschland, beispielsweise um die Frage, seit wann Frauen wählen oder studieren dürfen oder wann die Zölibatsklausel für Lehrerinnen in Deutschland abgeschafft wurde.

„Bis zur juristischen Durchsetzung der Gleichbehandlung von Mann und Frau war es ein sehr langer Weg“, so der Landtagsabgeordnete Thomas Hentschel. „Die wenigsten wissen, dass wir erst Mitte der 70er-Jahre die vollständige Gleichberechtigung der Frau im Zivilrecht erreicht haben. Strafrechtlich war das Thema der Vergewaltigung in der Ehe sogar erst in den neunziger Jahren abgeschlossen. Ich bin froh, dass wir heute diesen Status erreicht haben, aber wir haben immer noch viele Aufgaben vor uns.“

Bei der Beantwortung der Fragen waren sich die Rastatter nur bei einer Antwort fast einig: An der Ausarbeitung des Grundgesetzes, so meinten fast alle Befragten, seien ausschließlich Männer beteiligt gewesen. Tatsächlich hatten aber - neben den 61 Männern – vier Frauen daran mitgearbeitet.

Seit damals hat sich die Frauenquote schon wesentlich verbessert. Aber, so Thomas Hentschel, „100 Jahre nach der Einführung des Frauenwahlrechts im Deutschen Reich zeigt ein Blick in die Parlamente, dass die Gleichberechtigung von Frau und Mann bei Weitem nicht in allen Bereichen gelebt wird. Hier haben wir, beispielsweise beim Wahlrecht auf Landesebene, aber auch in den Vorstandsetagen, noch einiges vor uns.“

„Biodiversität: Lassen sich Artenvielfalt und Landbewirtschaftung in Einklang bringen?“

Save the Date!

Liebe Freundinnen und Freunde,

liebe Interessierte,

auf meine Einladung wird uns

am Mittwoch, 10. September 2025

die baden-württembergische Umweltministerin Thekla Walker in Wahlkreis Rastatt besuchen.

Ich lade herzlich ein zur Veranstaltung

Biodiversität: Lassen sich Artenvielfalt und Landbewirtschaftung in Einklang bringen?“

 

Begrüßung und kurze Einführung

 - Thomas Hentschel MdL

  

Artenvielfalt in Baden-Württemberg – Wie schützen? Wie nutzen?

 - Ministerin Thekla Walker


 Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg

 

Pestizide – genehmigt die EU in Endlosschleife?

 - Martin Häusling 


Mitglied des Europäischen Parlaments und Mitglied im Agrar-, Umwelt- und Gesundheitsausschuss 


Anschließend: Podiumsdiskussion

 

10. September, ab 18:30 im Katholischen Gemeindezentrum,

Karlstraße 18, 76461 Muggensturm

Ich freue mich über Ihr/euer Interesse und Ihr/euer Kommen.

GRUENE.DE News

<![CDATA[Neues]]>

  • Rückzug von Robert Habeck

    Robert Habeck verlässt den Deutschen Bundestag. Hier liest du das Statement der Bundesvorsitzenden von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Franziska Brantner [...]

  • Mit mehr Solarenergie in ein neues Solarzeitalter

    Schon etwas mehr als 100 Tage nach Start der Regierung Merz wird sichtbar: Schwarz-Rot startet einen Generalangriff auf die erneuerbaren [...]

  • Bundesfrauenkonferenz 2025

    Der September wird feministisch! Vom 27. – 28. September 2025 findet unsere Bundesfrauenkonferenz im Volkspark Halle statt. Dort werden grüne [...]