BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Thomas Hentschel MdL

Stammtisch zum Thema Artenvielfalt – Artensterben

04.05.18 –

Mehrere interessierte Bürgerinnen und Bürger folgten der Einladung von Thomas Hentschel zum Stammtisch unter dem Motto „PolitikNah“, zum Thema Artenvielfalt und Artensterben nach Gaggenau, bei der auch Dr. Andre Baumann, Staatssekretär im Umweltministerium von Baden-Württemberg zu Gast war.

Das Aussterben von Tier- und Pflanzenarten, die Bedrohung der gesamten biologischen Vielfalt, hat unabsehbare Konsequenzen für das ökologische Gleichgewicht der Erde. In den vergangenen Jahren hat die Zahl der fliegenden Insekten um 80 Prozent abgenommen. Baumann sieht u.a. den Verlust von Kulturlandschaften als einen Grund für das Artensterben, denn auch in Naturschutzgebieten zeige sich ein derartig hoher Rückgang der Artenvielfalt. Aber auch der hohe Einsatz von Pestiziden und Pflanzenschutzmitteln trage zu einem Rückgang der Insektenvielfalt bei, führte Baumann weiter aus. „Man müsse jetzt handeln, denn wenn sich die Situation nicht verbessert, habe man in den nächsten zehn bis zwanzig Jahren eine Zustand erreicht, der nicht mehr umkehrbar ist“, so Baumann.

Und wie soll es jetzt weitergehen? Baumann erklärte, dass das Land Baden-Württemberg bereits Wege zur Reduktion des Pestizideinsatzes suche. Dies sei jedoch nur in einem langfristigen Prozess realisierbar. Zudem habe das Umweltministerium für die Stärkung der biologischen Vielfalt ein Sonderprogramm aufgelegt. Aber auch die Mitarbeit der Kommunen ist unerlässlich, ebenso wie die des Einzelnen, der durch eine ausreichende Begrünung seines Hausgartens/Balkon auf das Artensterben einwirken könne.

Veranstaltungsort: Christophbräu in Gaggenau

„Biodiversität: Lassen sich Artenvielfalt und Landbewirtschaftung in Einklang bringen?“

Save the Date!

Liebe Freundinnen und Freunde,

liebe Interessierte,

auf meine Einladung wird uns

am Mittwoch, 10. September 2025

die baden-württembergische Umweltministerin Thekla Walker in Wahlkreis Rastatt besuchen.

Ich lade herzlich ein zur Veranstaltung

Biodiversität: Lassen sich Artenvielfalt und Landbewirtschaftung in Einklang bringen?“

 

Begrüßung und kurze Einführung

 - Thomas Hentschel MdL

  

Artenvielfalt in Baden-Württemberg – Wie schützen? Wie nutzen?

 - Ministerin Thekla Walker


 Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg

 

Pestizide – genehmigt die EU in Endlosschleife?

 - Martin Häusling 


Mitglied des Europäischen Parlaments und Mitglied im Agrar-, Umwelt- und Gesundheitsausschuss 


Anschließend: Podiumsdiskussion

 

10. September, ab 18:30 im Katholischen Gemeindezentrum,

Karlstraße 18, 76461 Muggensturm

Ich freue mich über Ihr/euer Interesse und Ihr/euer Kommen.

GRUENE.DE News

<![CDATA[Neues]]>

  • Rückzug von Robert Habeck

    Robert Habeck verlässt den Deutschen Bundestag. Hier liest du das Statement der Bundesvorsitzenden von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Franziska Brantner [...]

  • Mit mehr Solarenergie in ein neues Solarzeitalter

    Schon etwas mehr als 100 Tage nach Start der Regierung Merz wird sichtbar: Schwarz-Rot startet einen Generalangriff auf die erneuerbaren [...]

  • Bundesfrauenkonferenz 2025

    Der September wird feministisch! Vom 27. – 28. September 2025 findet unsere Bundesfrauenkonferenz im Volkspark Halle statt. Dort werden grüne [...]