BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Thomas Hentschel MdL

Sandra Boser MdL und Thomas Hentschel MdL zu Besuch bei der Bio-CNG-Tankstelle in Lahr

13.11.24 –

(Lahr) Sandra Boser MdL, Grünen-Landtagsabgeordnete und Staatssekretärin im Kultusministerium von Baden-Württemberg, besuchte gemeinsam mit Thomas Hentschel MdL, Grünen-Landtagsabgeordneter für den Wahlkreis Rastatt, die Gas-Tankstelle von OG Clean Fuels auf dem Gelände des DHL Paketzentrums in Lahr. Auf dem Gelände der Tankstelle tauschten sich die beiden Abgeordneten mit Jens Voshage, Mitarbeiter von OG Clean Fuels, über die Antriebtechnik mit dem Kraftstoff Bio-CNG (komprimiertes Bio-Methan, CNG = Compressed Natural Gas) aus.

Alles begann vor 15 Jahren, als die damalige Firma OrangeGas die ersten CNG-Tankstellen in den Niederlanden eröffnete. Der Antrieb der Unternehmung war vom Zeitpunkt der Firmengründung an die klimaschonenden Mobilität – damals waren Erdgasautos der einzige praxistaugliche alternative Antrieb. Seit Mitte der 2010er Jahre ist OG in Deutschland aktiv und bietet ausschließlich regenerative Antriebsenergie an. Der Fokus liegt dabei auf Bio-CNG, da damit schon heute eine klimaneutrale Logistik zu wirtschaftlichen Bedingungen möglich ist. Mittlerweile ist OG in Deutschland Marktführer beim Betrieb von CNG-Tankstellen. Auch betreibt OG an rund einem Dutzend Paketzentren in ganz Deutschland die CNG-Tankstellen und liefert das CO2-neutrale Bio-CNG für die schweren Lkw. So bietet die Tankstelle auch auf dem Gelände des DHL Paketzentrums in Lahr mit dem Kraftstoff Bio-CNG eine umweltfreundlichere Alternative zu fossilem Diesel an. In Deutschland wird dieser Treibstoff aus organischen Abfällen und landwirtschaftlichen Reststoffen gewonnen. „Klimaschutz und damit Begrenzung der Erderwärmung sind der Antrieb für uns.“, betonte Voshage.

Neben dem weiter wachsenden öffentlichen Tankstellennetz von OG hat das Unternehmen für DHL eine maßgeschneiderte Infrastruktur realisiert. Während DHL bei den kleinen Transportern für die sogenannte letzte Meile auf E-Fahrzeuge setzt, wird das Ziel der klimaneutralen Logistik bei die schweren Lkw mit Bio-CNG erreicht. Bei dem Besuch der CNG-Tankstelle in Lahr wurde den beiden Abgeordneten die Tankinfrastruktur sowie auch der Tankvorgang selbst gezeigt. Innerhalb von zehn Minuten ist ein Gas-LKW betankt und kann mit einer Tankkapazität von 120 bis 180 Kilogramm 500 bis 700 km weit fahren.

Thomas Hentschel MdL äußerte sich positiv: „Auf dem Weg zur Klimaneutralität der Antriebe müssen alle Möglichkeiten ausgeschöpft werden. Eine davon ist bekanntlich die, aus organischen Abfällen Treibstoffe zu produzieren. Dabei geht es vor allem um Biomethan, das besonders effizient genutzt werden kann. Bio-CNG ist das Zauberwort.“

Voshage forderte mit Blick auf die aktuellen Betrugsfälle mit chinesischen Quellen strengere Regeln für den Nachweis der Nachhaltigkeit von fortschrittlichen Biokraftstoffen wie Bio-CNG und grüner Antriebsenergie. Wichtig sei auch, dass die Gesellschaft bei der Transformation mitzieht. Eine Förderung brauche es dabei nicht, aber jedoch eine klare Perspektive für alle klimaschonenden Antrieben, betonte Voshage.

Sichtlich beeindruckt bedankten sich abschließend die beiden Grünen-Landtagsabgeordneten Sandra Boser und Thomas Hentschel für den informativen Austausch.

„Biodiversität: Lassen sich Artenvielfalt und Landbewirtschaftung in Einklang bringen?“

Save the Date!

Liebe Freundinnen und Freunde,

liebe Interessierte,

auf meine Einladung wird uns

am Mittwoch, 10. September 2025

die baden-württembergische Umweltministerin Thekla Walker in Wahlkreis Rastatt besuchen.

Ich lade herzlich ein zur Veranstaltung

Biodiversität: Lassen sich Artenvielfalt und Landbewirtschaftung in Einklang bringen?“

 

Begrüßung und kurze Einführung

 - Thomas Hentschel MdL

  

Artenvielfalt in Baden-Württemberg – Wie schützen? Wie nutzen?

 - Ministerin Thekla Walker


 Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg

 

Pestizide – genehmigt die EU in Endlosschleife?

 - Martin Häusling 


Mitglied des Europäischen Parlaments und Mitglied im Agrar-, Umwelt- und Gesundheitsausschuss 


Anschließend: Podiumsdiskussion

 

10. September, ab 18:30 im Katholischen Gemeindezentrum,

Karlstraße 18, 76461 Muggensturm

Ich freue mich über Ihr/euer Interesse und Ihr/euer Kommen.

GRUENE.DE News

<![CDATA[Neues]]>

  • Rückzug von Robert Habeck

    Robert Habeck verlässt den Deutschen Bundestag. Hier liest du das Statement der Bundesvorsitzenden von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Franziska Brantner [...]

  • Mit mehr Solarenergie in ein neues Solarzeitalter

    Schon etwas mehr als 100 Tage nach Start der Regierung Merz wird sichtbar: Schwarz-Rot startet einen Generalangriff auf die erneuerbaren [...]

  • Bundesfrauenkonferenz 2025

    Der September wird feministisch! Vom 27. – 28. September 2025 findet unsere Bundesfrauenkonferenz im Volkspark Halle statt. Dort werden grüne [...]