BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Thomas Hentschel MdL

Reise des Verkehrsauschusses nach Skandinanvien

27.03.24 –

Unsere Reise als Verkehrsausschuss ging zuerst nach Oslo, um dort über die Mobilitätswende zu sprechen. Mit auf unserer Reise war auch Verkehrsstaatssekretärin Elke Zimmer.

Norwegen ist Vorreiter bei der Umsetzung der Mobilitätswende. Der erste Termin der Ausschussreise führte direkt in das Rathaus von Oslo. Dabei haben wir die Bürgermeisterin Anne Lindboe getroffen und uns im Nachgang mit Sture Portvik, der bei der Stadt für Elektromobilität zuständig ist, ausgetauscht. Um die Verkehrswende in Oslo zu schaffen, wurde unter anderem der Kauf von E-Autos hoch bezuschusst, des Weiteren bekamen E-Autos im Straßenverkehr einige Privilegien, wie kostenloses Parken oder das Nutzen der Busspur. Gleichzeitig werden auch Verbote genutzt, um die Verkehrswende zu meistern. Zum Beispiel müssen alle Lieferungen nach Oslo ab dem kommenden Jahr mit CO2 neutralen Fahrzeugen erfolgen. Außerdem wurden auch 80.000 private Ladepunkte mitfinanziert, um möglichst viele Lademöglichkeiten zu Hause zu unterstützen. Laut Sture Portvik waren 2023 über 90 Prozent der neu zugelassenen Fahrzeuge in Oslo Elektrofahrzeuge. Insgesamt liegt die der Anteil von E-Fahrzeugen nun bei 40 Prozent in Oslo.

Am Nachmittag des ersten Tages stand ein Unternehmensbesuch bei Sporveien Trikken AS auf dem Programm. Sporveien ist die Straßenbahngesellschaft, die das Straßenbahnsystem in Oslo betreibt. Dort konnten wir uns zu den Themen autofreie Stadt, Barrierefreiheit, Digitalisierung auseinandersetzen.

Diese Reise des Verkehrsausschusses begann am 18. März 2024 in Oslo und endete am 22. März 2024 in Stockholm.

Weitere Informationen zum Besuch in Oslo finden sie HIER

„Biodiversität: Lassen sich Artenvielfalt und Landbewirtschaftung in Einklang bringen?“

Save the Date!

Liebe Freundinnen und Freunde,

liebe Interessierte,

auf meine Einladung wird uns

am Mittwoch, 10. September 2025

die baden-württembergische Umweltministerin Thekla Walker in Wahlkreis Rastatt besuchen.

Ich lade herzlich ein zur Veranstaltung

Biodiversität: Lassen sich Artenvielfalt und Landbewirtschaftung in Einklang bringen?“

 

Begrüßung und kurze Einführung

 - Thomas Hentschel MdL

  

Artenvielfalt in Baden-Württemberg – Wie schützen? Wie nutzen?

 - Ministerin Thekla Walker


 Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg

 

Pestizide – genehmigt die EU in Endlosschleife?

 - Martin Häusling 


Mitglied des Europäischen Parlaments und Mitglied im Agrar-, Umwelt- und Gesundheitsausschuss 


Anschließend: Podiumsdiskussion

 

10. September, ab 18:30 im Katholischen Gemeindezentrum,

Karlstraße 18, 76461 Muggensturm

Ich freue mich über Ihr/euer Interesse und Ihr/euer Kommen.

GRUENE.DE News

<![CDATA[Neues]]>

  • Rückzug von Robert Habeck

    Robert Habeck verlässt den Deutschen Bundestag. Hier liest du das Statement der Bundesvorsitzenden von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Franziska Brantner [...]

  • Mit mehr Solarenergie in ein neues Solarzeitalter

    Schon etwas mehr als 100 Tage nach Start der Regierung Merz wird sichtbar: Schwarz-Rot startet einen Generalangriff auf die erneuerbaren [...]

  • Bundesfrauenkonferenz 2025

    Der September wird feministisch! Vom 27. – 28. September 2025 findet unsere Bundesfrauenkonferenz im Volkspark Halle statt. Dort werden grüne [...]