BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Thomas Hentschel MdL

RegioENERGIE für Digitalisierungsstrategie prämiert

04.05.18 –

Das Land unterstützt den interkommunalen Zusammenschluss RegioENERGIE mit 45.000 Euro für die Förderung von digitalen Projekten und Strategien vor Ort. RegioENERGIE ist der Zusammenschluss der zehn Kommunen Au am Rhein, Bietigheim, Bischweier, Durmersheim, Elchesheim-Illingen, Kuppenheim, Malsch, Muggensturm, Ötigheim und Steinmauern.

Für ihr landkreisübergreifende Leuchtturmprojekt wurden die RegioENERGIE- Kommunen beim Landeswettbewerb „Digitale Zukunftskommune@bw“ am Donnerstag in Stuttgart prämiert. Mit der Auszeichnung verfolgt die Landesregierung das Ziel, erfolgreiche Digitalprojekte hin zu bürgernahen Dienstleistungen und grundlegenden Infrastrukturen zu stärken und Digitalstrukturen in den Kommunen nachhaltig und flächendeckend aufzubauen.

Grünen-Abgeordneter Thomas Hentschel: „Bei der Standortfrage ist die digitale Infrastruktur das Zünglein an der Waage. Mit dem Landeswettbewerb belohnen wir wegweisende Ideen und weitsichtige Strategien zur Digitalisierung, die anderen Kommunen als Vorbild dienen und den Bürgerinnen und Bürgern vor Ort künftig das Leben erleichtern können.“

Als visionäre Strategie wurde das Konzept RegioENERGIEdigital ausgewählt. „Beim Umgang mit der Digitalisierung in der eigenen Kommune sind die Fähigkeiten eines Projektmanagers gefragt“, so Thomas Hentschel. „Die Digitalisierungsstrategie der RegioENERGIE-Kommunen zeigt: Mit den richtigen Konzepten können die Herausforderungen gemeinsam gestemmt werden – vom demografischen Wandel über die Energiewende bis zu modernen Bürgerdiensten.“

Für Digitalisierungsstrategien der ausgezeichneten Kommunen stellt das Land insgesamt 2,3 Millionen Euro zur Verfügung. „Die Digitalisierung verändert unsere Abläufe und Gewohnheiten von Grund auf. Innovative Konzepte wie RegioENERGIEdigital zeigen, dass wir die digitale Zukunft in unserem Land vor Ort aktiv gestalten können“, so Hentschel. „Nach dem Testlauf in den Kommunen wird die Jury bewerten, welche Digitalisierungsstrategien mit besonderen Ideen am meisten überzeugen. Diese können dann den Zuschlag zur Realisierung erhalten. Natürlich würde ich mich freuen, wenn RegioENERGIE als Gewinner hervorgeht“, so Thomas Hentschel.

„Biodiversität: Lassen sich Artenvielfalt und Landbewirtschaftung in Einklang bringen?“

Save the Date!

Liebe Freundinnen und Freunde,

liebe Interessierte,

auf meine Einladung wird uns

am Mittwoch, 10. September 2025

die baden-württembergische Umweltministerin Thekla Walker in Wahlkreis Rastatt besuchen.

Ich lade herzlich ein zur Veranstaltung

Biodiversität: Lassen sich Artenvielfalt und Landbewirtschaftung in Einklang bringen?“

 

Begrüßung und kurze Einführung

 - Thomas Hentschel MdL

  

Artenvielfalt in Baden-Württemberg – Wie schützen? Wie nutzen?

 - Ministerin Thekla Walker


 Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg

 

Pestizide – genehmigt die EU in Endlosschleife?

 - Martin Häusling 


Mitglied des Europäischen Parlaments und Mitglied im Agrar-, Umwelt- und Gesundheitsausschuss 


Anschließend: Podiumsdiskussion

 

10. September, ab 18:30 im Katholischen Gemeindezentrum,

Karlstraße 18, 76461 Muggensturm

Ich freue mich über Ihr/euer Interesse und Ihr/euer Kommen.

GRUENE.DE News

<![CDATA[Neues]]>

  • Rückzug von Robert Habeck

    Robert Habeck verlässt den Deutschen Bundestag. Hier liest du das Statement der Bundesvorsitzenden von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Franziska Brantner [...]

  • Mit mehr Solarenergie in ein neues Solarzeitalter

    Schon etwas mehr als 100 Tage nach Start der Regierung Merz wird sichtbar: Schwarz-Rot startet einen Generalangriff auf die erneuerbaren [...]

  • Bundesfrauenkonferenz 2025

    Der September wird feministisch! Vom 27. – 28. September 2025 findet unsere Bundesfrauenkonferenz im Volkspark Halle statt. Dort werden grüne [...]