BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Thomas Hentschel MdL

Rede zur Zukunft der Automobilwirtschaft

27.09.24 –

Am 25. September 2024 hat Thomas Hentschel eine Rede zum Thema „Zukunft der Automobilwirtschaft in Baden-Württemberg - Auswirkungen eines EU-weiten Verbots des Verbrennungsmotors“ gehalten. 

Seine wichtigsten Kernbotschaften sind für Sie hier zusammengefasst: 

  • Der Verbrennungsmotor als Antrieb und bisheriger Kern des Autos wird weltweit durch eine neue Antriebsart, den Elektromotor ersetzt. Dabei erfährt die Automobilindustrie einen Technologie-Switch, getrieben von Megatrends wie Digitalisierung, Automatisierung und Elektrifizierung. Das Automobil der Zukunft ist digital, elektrisch und intelligent vernetzt.
     
  • Die Verkaufszahlen von Elektroautos in Westeuropa, besonders in Norwegen und Dänemark, sowie insbesondere in China, dem mit Abstand größten Automobilmarkt, zeigen, dass der Absatz von Elektromobilen zum größten Wachstumsfaktor für die Automobilindustrie wird.
     
  • Für die Antriebswende im Straßenverkehr sollten zwar alle Technologiealternativen im Blick behalten werden, es ist aber notwendig, sich auf die verfügbare, klimaverträgliche Technologie für die meisten Anwendungsfälle zu fokussieren. Dies ist die Elektromobilität.
     
  • Für den deutschen Markt stellt der Technologie-Switch auch eine Herausforderung dar, für deren Bewältigung Planungssicherheit benötigt wird.
     
  • Diese Planungssicherheit hat die EU 2022 mit den aktuellen Grenzwertregelungen geschaffen, mit denen in Europa ein zukunftsorientierter Rahmen garantiert wurde. Dabei handelt es sich auch nicht um starre Regeln, sondern diese sollen 2026 überprüft und gegebenenfalls angepasst werden. 
     
  • Verantwortungsbewusste Politik kann nur mit Planungssicherheit für die Automobilindustrie funktionieren.

 

„Biodiversität: Lassen sich Artenvielfalt und Landbewirtschaftung in Einklang bringen?“

Save the Date!

Liebe Freundinnen und Freunde,

liebe Interessierte,

auf meine Einladung wird uns

am Mittwoch, 10. September 2025

die baden-württembergische Umweltministerin Thekla Walker in Wahlkreis Rastatt besuchen.

Ich lade herzlich ein zur Veranstaltung

Biodiversität: Lassen sich Artenvielfalt und Landbewirtschaftung in Einklang bringen?“

 

Begrüßung und kurze Einführung

 - Thomas Hentschel MdL

  

Artenvielfalt in Baden-Württemberg – Wie schützen? Wie nutzen?

 - Ministerin Thekla Walker


 Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg

 

Pestizide – genehmigt die EU in Endlosschleife?

 - Martin Häusling 


Mitglied des Europäischen Parlaments und Mitglied im Agrar-, Umwelt- und Gesundheitsausschuss 


Anschließend: Podiumsdiskussion

 

10. September, ab 18:30 im Katholischen Gemeindezentrum,

Karlstraße 18, 76461 Muggensturm

Ich freue mich über Ihr/euer Interesse und Ihr/euer Kommen.

GRUENE.DE News

<![CDATA[Neues]]>

  • Rückzug von Robert Habeck

    Robert Habeck verlässt den Deutschen Bundestag. Hier liest du das Statement der Bundesvorsitzenden von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Franziska Brantner [...]

  • Mit mehr Solarenergie in ein neues Solarzeitalter

    Schon etwas mehr als 100 Tage nach Start der Regierung Merz wird sichtbar: Schwarz-Rot startet einen Generalangriff auf die erneuerbaren [...]

  • Bundesfrauenkonferenz 2025

    Der September wird feministisch! Vom 27. – 28. September 2025 findet unsere Bundesfrauenkonferenz im Volkspark Halle statt. Dort werden grüne [...]