01.12.24 –
Das Ministerium für Verkehr Baden-Württemberg berichtet:
Zwei Förderprogramme des Verkehrsministeriums für Elektro-Lkw und Ladeinfrastruktur haben in wenigen Wochen bereits Anträge über Investitionen von rund 60 Millionen Euro ausgelöst.
Die Zulassung schwerer Elektro-Lkw im Land erhält damit einen massiven Schub: Wo zu Beginn des Jahres noch 70 Fahrzeuge registriert waren, wächst die Flotte nun rasant. Bis zu 200 Fahrzeuge dürften durch die BW-e-Trucks-Förderung bald auf Baden-Württembergs Straßen rollen.
„Die Resonanz aus der Logistikbranche ist sehr positiv und erfreulich“, sagte Verkehrsminister Winfried Hermann. „Mit den Fördermitteln haben wir jetzt schon rund 60 Millionen Euro Investitionen ausgelöst und einen wichtigen Beitrag geleistet, um Baden-Württemberg als Vorreiter der klimaneutralen Logistik zu positionieren.“ Die Mittel des Förderprogramms BW-e-Trucks in Höhe von 7,5 Millionen Euro seien damit ausgeschöpft.
Eine zweite Förderlinie hatte das Ministerium beim Ausbau der Ladeinfrastruktur aufgebaut. Das Förderprogramm TruckCharge@BW läuft weiterhin und stößt ebenfalls auf großes Interesse. „Ohne eine flächendeckende Ladeinfrastruktur funktioniert die Elektrifizierung von Lkw nicht. Wir schaffen jetzt die Basis, damit die Logistikbranche langfristig klimaneutral arbeiten kann“, so der Minister.
Weitere Informationen finden Sie HIER
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]
Die Grundgesetzänderungen zur Aufnahme der Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur wurden heute bei der letzten Sitzung des alten [...]