BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Thomas Hentschel MdL

Neues Daten-Dashboard bietet umfassenden Überblick zur Ladeinfrastruktur vor Ort

21.12.24 –

Die NOW-GmbH berichtet: 

Die Nationale Leitstelle Ladeinfrastruktur der NOW GmbH startet am 3. Dezember 2024 mit dem AusbauMONITORING ein neues Online-Angebot. Mit dem Dashboard sind detaillierte Daten zur öffentlich zugänglichen Ladeinfrastruktur abrufbar und auswertbar.

Wie steht es um den Ladeinfrastrukturausbau vor Ort? Wie stehen die Regionen dabei im deutschlandweiten Vergleich da? Wie hoch ist die Auslastung an öffentlich zugänglichen Ladepunkten? Wie steht es um Wettbewerb und Anbietervielfalt? – All diese Fragen lassen sich mit Hilfe des neuen AusbauMONITORINGs für alle 400 Landkreise und kreisfreien Städte beantworten. Ausbaulücken und Verbesserungspotenziale bei öffentlich zugänglicher Ladeinfrastruktur lassen sich damit frühzeitig erkennen. Das erlaubt, effiziente und zielgerichtete Ausbaumaßnahmen zu ergreifen.

Mit der Umsetzung und der Veröffentlichung des AusbauMONITORINGs, das im Auftrag des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr entwickelt wurde, schließt die Nationale Leitstelle Ladeinfrastruktur die Maßnahme 6 „Monitoring-Konzept“ des „Masterplans Ladeinfrastruktur II“ der Bundesregierung ab.

Das Kernelement des AusbauMONITORINGs ist eine Analyse der regionalen Bedarfsdeckung. Dabei wird für jeden Landkreis und jede kreisfreie Stadt die aktuell installierte Ladeleistung öffentlich zugänglicher Ladestationen mit dem kalkulierten Bedarf an öffentlicher Ladeleistung abgeglichen. So ist auf einen Blick erkennbar, ob die Bedarfsdeckung für den jeweiligen Kreis derzeit wahrscheinlich, absehbar oder ungesichert ist.

Weitere Informationen finden Sie HIER

Direkt zum Dashboard kommen Sie HIER

 

„Biodiversität: Lassen sich Artenvielfalt und Landbewirtschaftung in Einklang bringen?“

Save the Date!

Liebe Freundinnen und Freunde,

liebe Interessierte,

auf meine Einladung wird uns

am Mittwoch, 10. September 2025

die baden-württembergische Umweltministerin Thekla Walker in Wahlkreis Rastatt besuchen.

Ich lade herzlich ein zur Veranstaltung

Biodiversität: Lassen sich Artenvielfalt und Landbewirtschaftung in Einklang bringen?“

 

Begrüßung und kurze Einführung

 - Thomas Hentschel MdL

  

Artenvielfalt in Baden-Württemberg – Wie schützen? Wie nutzen?

 - Ministerin Thekla Walker


 Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg

 

Pestizide – genehmigt die EU in Endlosschleife?

 - Martin Häusling 


Mitglied des Europäischen Parlaments und Mitglied im Agrar-, Umwelt- und Gesundheitsausschuss 


Anschließend: Podiumsdiskussion

 

10. September, ab 18:30 im Katholischen Gemeindezentrum,

Karlstraße 18, 76461 Muggensturm

Ich freue mich über Ihr/euer Interesse und Ihr/euer Kommen.

GRUENE.DE News

<![CDATA[Neues]]>

  • Rückzug von Robert Habeck

    Robert Habeck verlässt den Deutschen Bundestag. Hier liest du das Statement der Bundesvorsitzenden von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Franziska Brantner [...]

  • Mit mehr Solarenergie in ein neues Solarzeitalter

    Schon etwas mehr als 100 Tage nach Start der Regierung Merz wird sichtbar: Schwarz-Rot startet einen Generalangriff auf die erneuerbaren [...]

  • Bundesfrauenkonferenz 2025

    Der September wird feministisch! Vom 27. – 28. September 2025 findet unsere Bundesfrauenkonferenz im Volkspark Halle statt. Dort werden grüne [...]