22.12.24 –
Die NOW-GmbH berichtet:
Die Nationale Leitstelle Ladeinfrastruktur hat das StandortTOOL, welches sie im Auftrag des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr zur Verfügung stellt, um eine Reihe von Funktionen speziell für Kommunen erweitert. Das StandortTOOL ermöglicht eine zentrale Planung von Ladeinfrastruktur. Mehrere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter einer Kommune können sich nun im StandortTOOL registrieren und im Team an der Ladeinfrastruktur-Planung arbeiten. Das TOOL ermöglicht, relevante Informationen wie bestehende Ladepunkte oder verfügbare Liegenschaften aus dem FlächenTOOL auf einer Karte ein- und auszublenden und neue Ladestandorte zu konzipieren und einzufügen.
Mit den neuen Funktionen erhalten Kommunen umfangreiche Einblicke in den Bestand und den Bedarf von öffentlich zugänglicher Ladeinfrastruktur vor Ort. Das heißt konkret: Wie viele Ladepunkte bereits in der Kommune vorhanden sind, wie viele davon Schnellladepunkte sind. Wie hoch die installierte Ladeleistung in den jeweiligen Kategorien ist und ob eine Kommune mit der momentan installierten Ladeinfrastruktur den Bedarf der kommenden Jahre deckt.
Weitere Informationen finden Sie HIER
Zum StandortTOOL kommen Sie HIER
Der Ausbau der Solarenergie ist ein elementarer Baustein der globalen Energiewende. Das vor 25 Jahren eingeführte grüne [...]
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]