22.12.24 –
Die NOW-GmbH berichtet:
Die Nationale Leitstelle Ladeinfrastruktur hat das StandortTOOL, welches sie im Auftrag des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr zur Verfügung stellt, um eine Reihe von Funktionen speziell für Kommunen erweitert. Das StandortTOOL ermöglicht eine zentrale Planung von Ladeinfrastruktur. Mehrere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter einer Kommune können sich nun im StandortTOOL registrieren und im Team an der Ladeinfrastruktur-Planung arbeiten. Das TOOL ermöglicht, relevante Informationen wie bestehende Ladepunkte oder verfügbare Liegenschaften aus dem FlächenTOOL auf einer Karte ein- und auszublenden und neue Ladestandorte zu konzipieren und einzufügen.
Mit den neuen Funktionen erhalten Kommunen umfangreiche Einblicke in den Bestand und den Bedarf von öffentlich zugänglicher Ladeinfrastruktur vor Ort. Das heißt konkret: Wie viele Ladepunkte bereits in der Kommune vorhanden sind, wie viele davon Schnellladepunkte sind. Wie hoch die installierte Ladeleistung in den jeweiligen Kategorien ist und ob eine Kommune mit der momentan installierten Ladeinfrastruktur den Bedarf der kommenden Jahre deckt.
Weitere Informationen finden Sie HIER
Zum StandortTOOL kommen Sie HIER
DER Verkehrsexperte der Grünen Landtagsfraktion
Winfried Hermann
liest
am Dienstag, 25. November 2025, um 19:00 Uhr
im Kellertheater (Herrenstraße 24) in Rastatt
aus seinem Buch:
„Und alles bleibt anders – Meine kleine Geschichte der Mobilität“.
Darin beschreibt er eindrucksvoll die Entwicklung unserer Mobilität – vom romantischen Pferdefuhrwerk über die eindrucksvolle Dampflok hin zur modernen und klimafreundlichen Fortbewegung der Zukunft. Als Enkel eines Bahnspediteurs wird er auch von seiner Kindheit im Güterbahnhof erzählen – eine Verbindung der eigenen Lebenserfahrungen mit den großen Themen der Verkehrspolitik.
Ich werde mit einigen persönlichen Worten in die Veranstaltung einführen.
Am Ende der Lesung steht Winfried Hermann für Fragen aus dem Auditorium zur Verfügung, moderiert von Silvia Alles, der ersten Grünen Gemeinderätin in Muggensturm.
Zwischen den Kapiteln wird der Abend musikalisch von der Grünen Jugend-Sprecherin Fanny Roth am Klavier/E-Piano begleitet.
Wir freuen uns auf einen gemeinsamen Abend mit spannenden Impulsen zur Mobilität und laden herzlich dazu ein!
Als Bündnis 90/Die Grünen haben wir uns vorgenommen, die europäischste Opposition zu sein, die es in der Bundespolitik je gab. Angesichts sich [...]
Wenn die Waschmaschine kaputtgeht, der Kühlschrank leer ist, die Kinder zur Schule müssen und die Eltern von heute auf morgen gepflegt werden [...]
Deutschland braucht einen handlungsfähigen Staat, der die Transformation der Wirtschaft flankiert. Dafür sind Regeln wichtig. Werden sie jedoch [...]