BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Thomas Hentschel MdL

Mit Staatssekretär Andre Baumann auf dem Kaltenbronn

04.05.18 –

Umweltstaatssekretär Dr. Andre Baumann und Thomas Hentschel MdL besuchen das Infozentrum und das Hochmoor auf dem Kaltenbronn.

Auf Einladung des Abgeordneten Hentschel besuchte Dr. Andre Baumann, Staatssekretär am Umweltministerium Baden-Württemberg, das Infozentrum und das Hochmoor auf dem Kaltenbronn. Zusammen mit Naturschutzbeauftragten des Landkreises, Vertretern des Forstes Baden-Württemberg, sowie den Bürgermeistern Julian Christ (Gernsbach) und Petra Nych (Enzklösterle) als auch den Mitarbeitern des Infozentrums, wurde sich in einer großen Gesprächsrunde über Themen wie Tourismuskonzepte und über die Erhaltung der bedeutsamen Hochmoorlandschaft ausgetauscht.

Als einer der regional gefragtesten touristischen Naturereignisse zieht der Kaltenbronn, mit seiner beeindruckenden Hochmoorlandschaft, inmitten im Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord, jährlich tausende Besucher an. Um dieser hohen Besucherzahl gerecht zu werden, ist ein gutes Besucherlenkungskonzept mit einer entsprechenden Parkraumbewirtschaftung sowie einer Verbesserung des ÖPNV dringend erforderlich, betonten die (Mit-)Verantwortlichen des Kaltenbronn in der Gesprächsrunde. Zugleich standen zukünftige Ideen für eine Renaturierung des Hochmoores auf der Agenda der Gesprächsrunde und der im Anschluss eineinhalbstündigen Exkursion durch das Wildseemoor. Geführt wurde die Exkursion von Dr. Pascal von Sengbusch, Gutachter und Berater für Moorkunde, der die problematische Entwicklung des Moores vor Ort veranschaulichte. Der Zustand des Moores zeigt sich kritisch, da bereits große Bereiche eine Rückentwicklung und Absenkung verzeichnen. „Um dem Verlust von Kulturlandschaften entgegenzuwirken, hat das Land die Fördermittel für die Erhaltung von Naturlandschaften, wie beispielsweise die Renaturierung von Mooren erhöht“ erklärte Baumann und ergänzte, dass eine gute Planung und Zusammenarbeit aller Beteiligten für eine erfolgreiche Renaturierung eines Moores entscheidend sei.

www.infozentrum-kaltenbronn.de

 

„Biodiversität: Lassen sich Artenvielfalt und Landbewirtschaftung in Einklang bringen?“

Save the Date!

Liebe Freundinnen und Freunde,

liebe Interessierte,

auf meine Einladung wird uns

am Mittwoch, 10. September 2025

die baden-württembergische Umweltministerin Thekla Walker in Wahlkreis Rastatt besuchen.

Ich lade herzlich ein zur Veranstaltung

Biodiversität: Lassen sich Artenvielfalt und Landbewirtschaftung in Einklang bringen?“

 

Begrüßung und kurze Einführung

 - Thomas Hentschel MdL

  

Artenvielfalt in Baden-Württemberg – Wie schützen? Wie nutzen?

 - Ministerin Thekla Walker


 Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg

 

Pestizide – genehmigt die EU in Endlosschleife?

 - Martin Häusling 


Mitglied des Europäischen Parlaments und Mitglied im Agrar-, Umwelt- und Gesundheitsausschuss 


Anschließend: Podiumsdiskussion

 

10. September, ab 18:30 im Katholischen Gemeindezentrum,

Karlstraße 18, 76461 Muggensturm

Ich freue mich über Ihr/euer Interesse und Ihr/euer Kommen.

GRUENE.DE News

<![CDATA[Neues]]>

  • Rückzug von Robert Habeck

    Robert Habeck verlässt den Deutschen Bundestag. Hier liest du das Statement der Bundesvorsitzenden von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Franziska Brantner [...]

  • Mit mehr Solarenergie in ein neues Solarzeitalter

    Schon etwas mehr als 100 Tage nach Start der Regierung Merz wird sichtbar: Schwarz-Rot startet einen Generalangriff auf die erneuerbaren [...]

  • Bundesfrauenkonferenz 2025

    Der September wird feministisch! Vom 27. – 28. September 2025 findet unsere Bundesfrauenkonferenz im Volkspark Halle statt. Dort werden grüne [...]