BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Thomas Hentschel MdL

Ministerium legt Fahrplan für Projekte in der Region vor

22.03.18 –

Verkehrsminister Hermann hat gestern in der Straßenbaukonferenz die Projekte der Stufe 2 zur Umsetzung des Bedarfsplans vorgestellt. Er erläuterte die Gesichtspunkte, die für die Einstufung der einzelnen Projekte maßgeblich berücksichtigt wurden und deren Umrechnung in ein Punktesystem.

Der Minister betonte, dass sich alle in die Listen aufgenommenen Maßnahmen bis zum Jahr 2030 in einem geordneten, möglichst fortgeschrittenen Planungsprozess befinden werden. Der Lückenschluss der B3 mit der Ortsumfahrung Kuppenheim wurde mit einer Bewertung von 22,1 in die Umsetzungsplanung aufgenommen.

Mit einem Planungsbeginn ist ab 2025 zu rechnen. Eine neue Bewertung und ein früherer Planungsbeginn kommt in diesem besonderen Fall abweichend von allen weiteren Projekten in Betracht, wenn die Mercedes-Werk Erweiterung um eine E-Fahrzeugproduktion erfolgen wird. „Auch wenn das Ergebnis für mich und uns in der Region erst einmal nicht den Erwartungen entspricht, ist es grundsätzlich zu begrüßen, dass die weitere Priorisierung durch das Verkehrsministerium nach nachvollziehbaren Kriterien erfolgt. Die Listen stellen einen ehrlichen Fahrplan dar und machen einer Versprechenspolitik nach Gutsherrenart ein Ende.“ erklärt Hentschel gegenüber unserer Zeitung hierzu. Da die Anschlussstelle Rastatt Nord an die A5 eine in der Planung bereits weit fortgeschrittene Ausbaumaßnahme ist, deren Umsetzung ohnehin vorangetrieben wird, musste dieses Projekt nicht mehr berücksichtigt werden. Nach den dem Abgeordneten Thomas Hentschel (GRÜNE) vorliegenden Informationen, ist derzeit mit einem Baubeginn 2025 zu rechen. Es sei gut, dass die Reihenfolge der Baumaßnahmen in einem transparenten und fachlichen Verfahren festgelegt wurde, führte er weiter aus. Die jetzt vorliegende Umsetzungskonzeption gebe allen Beteiligten in den Regierungspräsidien, in den Landratsämtern und in den Kommunen Orientierung.

„Biodiversität: Lassen sich Artenvielfalt und Landbewirtschaftung in Einklang bringen?“

Save the Date!

Liebe Freundinnen und Freunde,

liebe Interessierte,

auf meine Einladung wird uns

am Mittwoch, 10. September 2025

die baden-württembergische Umweltministerin Thekla Walker in Wahlkreis Rastatt besuchen.

Ich lade herzlich ein zur Veranstaltung

Biodiversität: Lassen sich Artenvielfalt und Landbewirtschaftung in Einklang bringen?“

 

Begrüßung und kurze Einführung

 - Thomas Hentschel MdL

  

Artenvielfalt in Baden-Württemberg – Wie schützen? Wie nutzen?

 - Ministerin Thekla Walker


 Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg

 

Pestizide – genehmigt die EU in Endlosschleife?

 - Martin Häusling 


Mitglied des Europäischen Parlaments und Mitglied im Agrar-, Umwelt- und Gesundheitsausschuss 


Anschließend: Podiumsdiskussion

 

10. September, ab 18:30 im Katholischen Gemeindezentrum,

Karlstraße 18, 76461 Muggensturm

Ich freue mich über Ihr/euer Interesse und Ihr/euer Kommen.

GRUENE.DE News

<![CDATA[Neues]]>

  • Rückzug von Robert Habeck

    Robert Habeck verlässt den Deutschen Bundestag. Hier liest du das Statement der Bundesvorsitzenden von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Franziska Brantner [...]

  • Mit mehr Solarenergie in ein neues Solarzeitalter

    Schon etwas mehr als 100 Tage nach Start der Regierung Merz wird sichtbar: Schwarz-Rot startet einen Generalangriff auf die erneuerbaren [...]

  • Bundesfrauenkonferenz 2025

    Der September wird feministisch! Vom 27. – 28. September 2025 findet unsere Bundesfrauenkonferenz im Volkspark Halle statt. Dort werden grüne [...]