BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Thomas Hentschel MdL

Landesregierung treibt Fachkräftegewinnung voran

21.07.25 –

Die Landesregierung berichtet: 

Mit einer Fachkräfteinitiative stärkt die Landesregierung die Gewinnung von vielgesuchten Fachkräften im In- und Ausland. Um die Potenziale voll auszuschöpfen, werden eine Vielzahl von bestehenden und neuen Maßnahmen umgesetzt. Die Landesregierung treibt mit der Initiative „FachkräfteLÄND“ die Fachkräftegewinnung weiter voran. Die beteiligten Fachministerien setzen eine Vielzahl von bestehenden und neuen Maßnahmen um, um die Potenziale an Schulen, Hochschulen und Weiterbildungseinrichtungen, die inländischen Potenziale und das Potenzial im Ausland voll auszuschöpfen. Ministerpräsident Winfried Kretschmann hatte die Initiative 2024 angestoßen, um dem hohen Fachkräftebedarf der baden-württembergischen Wirtschaft zu begegnen. In der Ministerratssitzung am Dienstag, 15. Juli 2025, wurde nun ein erster Fortschrittsbericht vorgelegt. Ohne qualifizierte Fachkräfte können wir nicht erfolgreich sein. Mit den Maßnahmen, die wir im Rahmen der Fachkräfteinitiative nun fördern, haben wir die Weichen gestellt, um die Zukunftsfähigkeit unseres Standortes zu erhalten. Bei den Verhandlungen des Extern:Doppelhaushalts 2025/2026(Öffnet in neuem Fenster) hatte das Thema Bildung höchste Priorität für mich. Wir müssen kluge Köpfe bestmöglich fördern und ausbilden, und das so früh wie möglich“, sagte Ministerpräsident Winfried Kretschmann. „Dabei schauen wir nicht nur auf die Potenziale bei uns im Land, sondern auch darüber hinaus: Mit der THE LÄND-Kampagne zeigen wir internationalen Talenten, wie attraktiv unser Land zum Leben und Arbeiten ist.“

Weitere Informationen finden Sie hier

„Biodiversität: Lassen sich Artenvielfalt und Landbewirtschaftung in Einklang bringen?“

Save the Date!

Liebe Freundinnen und Freunde,

liebe Interessierte,

auf meine Einladung wird uns

am Mittwoch, 10. September 2025

die baden-württembergische Umweltministerin Thekla Walker in Wahlkreis Rastatt besuchen.

Ich lade herzlich ein zur Veranstaltung

Biodiversität: Lassen sich Artenvielfalt und Landbewirtschaftung in Einklang bringen?“

 

Begrüßung und kurze Einführung

 - Thomas Hentschel MdL

  

Artenvielfalt in Baden-Württemberg – Wie schützen? Wie nutzen?

 - Ministerin Thekla Walker


 Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg

 

Pestizide – genehmigt die EU in Endlosschleife?

 - Martin Häusling 


Mitglied des Europäischen Parlaments und Mitglied im Agrar-, Umwelt- und Gesundheitsausschuss 


Anschließend: Podiumsdiskussion

 

10. September, ab 18:30 im Katholischen Gemeindezentrum,

Karlstraße 18, 76461 Muggensturm

Ich freue mich über Ihr/euer Interesse und Ihr/euer Kommen.

GRUENE.DE News

<![CDATA[Neues]]>

  • Rückzug von Robert Habeck

    Robert Habeck verlässt den Deutschen Bundestag. Hier liest du das Statement der Bundesvorsitzenden von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Franziska Brantner [...]

  • Mit mehr Solarenergie in ein neues Solarzeitalter

    Schon etwas mehr als 100 Tage nach Start der Regierung Merz wird sichtbar: Schwarz-Rot startet einen Generalangriff auf die erneuerbaren [...]

  • Bundesfrauenkonferenz 2025

    Der September wird feministisch! Vom 27. – 28. September 2025 findet unsere Bundesfrauenkonferenz im Volkspark Halle statt. Dort werden grüne [...]