18.12.19 –
Der Landtag hat am 18. Dezember den Landeshaushalt für die nächsten zwei Jahre beschlossen. „Im Haushalt werden wichtige Weichen für die Zukunft des Landes gestellt. Wir investieren in die Zukunft des Landes: in Klimaschutz, Bildung und den sozialen Zusammenhalt“ stellt der grüne Landtagsabgeordnete Thomas Hentschel fest. Der Haushalt beträgt insgesamt über 100 Milliarden Euro.
„Für die Ziele im Klimaschutz ist eine nachhaltige Mobilität von besonderer Bedeutung. Dabei spielt die Elektromobilität eine wichtige Rolle. Zugleich investieren wir Millionenbeträge in die Erforschung und Entwicklung alternativer Antriebe. Daneben werden auch zusätzliche Gelder für den Neubau von Radwegen und ein Lückenschlussprogramm beim Radwegebau insbesondere im ländlichen Raum zur Verfügung gestellt“ so Hentschel weiter.
"Besonders freut mich die Einigung der Landesregierung mit den kommunalen Spitzenverbänden. Damit haben wir Landkreise und Gemeinden weiter gestärkt. Baden-Württemberg hat den kommunalfreundlichsten Finanzausgleich aller Bundesländer. Konkret haben die Kommunen 2019 etwa 6 Milliarden Euro mehr aus dem Finanzausgleich zur Verfügung als 2011" so Hentschel. Im Vorfeld der Haushaltsverhandlungen hatten sich Gemeinden und Landkreise über zu wenig Finanzmittel für verschiedene Pflichtaufgaben wie zum Beispiel die Unterbringung von Geflüchteten beklagt.
Die neue Bundesregierung versprach, die Energiekosten für alle zu senken – doch stattdessen steigen die Preise weiter, während Milliarden aus [...]
Heute wird ein Meilenstein für den Klimaschutz gesetzt, für den wir GRÜNE während unserer bündnisgrünen Regierungszeit in der Bundesregierung [...]
Heute ist Weltflüchtlingstag. Im Jahr 2024 waren weltweit rund 123,2 Millionen Menschen gezwungen, ihre Heimat zu verlassen – ausgelöst durch [...]