BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Thomas Hentschel MdL

Klausur des Arbeitskreises Recht, Verfassung und Migration im Hohenlohekreis

13.12.24 –

Vergangene Woche hat sich der Arbeitskreis Recht, Verfassung & Migration der Grünen Landtagsfraktion im Wahlkreis Hohenlohe unserer Kollegin Catherine Kern MdL zu einer Klausur getroffen.

Dabei tauschten wir uns u.a. mit Prälat Ralf Albrecht von der Evangelischen Landeskirche darüber aus, ob und wie sich die Kirchen -insbesondere in einer Zeit des Umbruchs wie jetzt- neu ausrichten müssen, um wieder näher an die Menschen zu kommen.

Wir lernten die Arbeit des Friedenshorts der Diakonie in Öhringen kennen, einer Kinder- und Jugendeinrichtung, die sich vor allem jungen Menschen widmet, die in einem schwierigen familiären Umfeld groß werden. Die Einrichtung bietet die Chance, in Wohngruppen mit einem sicheren Umfeld einen Weg in die Gesellschaft zu finden. So werden Straftäterkarrieren verhindert.

Den ersten Tag beendete ein Austausch mit externen Gästen aus dem Wahlkreis.

Am zweiten Tag der Klausur besuchten wir die Justizvollzugsanstalt Adelsheim, eine Jugendstrafanstalt im benachbarten Neckar-Odenwald-Kreis. Sie ist zuständig für männliche Jugendliche zwischen 14 und 24 Jahren.

Wir sprachen mit der Anstaltsleiterin Katja Fritsche u. a. über Gewalt und Gewaltprävention in der JVA. Anschließend schauten wir uns ein Projekthaus an, das der üblichen U-Haft gegenübergestellt wird. Leider stehen solche Projekte, die am Ende für die Insassen und die Gesellschaft wichtig sind, derzeit wieder verstärkt auf der Kippe.  Bei jungen Straftäterinnen und Straftätern (in diesem Falle ausschließlich Männern) ist hier die Chance sehr groß, sie so auf das Leben in der Freiheit rechtzeitig vorzubereiten und damit am Ende potentielle weitere Opfer zu schützen. Wie der Kriminologe im Haus anhand von Zahlen aufzeigte, stimmt das Bild von „den kriminellen Jugendlichen“ schlicht nicht. Die Insassenzahl ist Anfang des Jahrtausends doppelt so hoch gewesen wie heute. Insbesondere die Flüchtlingszuzüge 2015 und vor zwei Jahren haben nicht dazu geführt, dass die Zahl der Verurteilten angestiegen ist.
Im Gegenteil ist sie inzwischen auf einem sehr niedrigen Wert.

 

 

„Biodiversität: Lassen sich Artenvielfalt und Landbewirtschaftung in Einklang bringen?“

Save the Date!

Liebe Freundinnen und Freunde,

liebe Interessierte,

auf meine Einladung wird uns

am Mittwoch, 10. September 2025

die baden-württembergische Umweltministerin Thekla Walker in Wahlkreis Rastatt besuchen.

Ich lade herzlich ein zur Veranstaltung

Biodiversität: Lassen sich Artenvielfalt und Landbewirtschaftung in Einklang bringen?“

 

Begrüßung und kurze Einführung

 - Thomas Hentschel MdL

  

Artenvielfalt in Baden-Württemberg – Wie schützen? Wie nutzen?

 - Ministerin Thekla Walker


 Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg

 

Pestizide – genehmigt die EU in Endlosschleife?

 - Martin Häusling 


Mitglied des Europäischen Parlaments und Mitglied im Agrar-, Umwelt- und Gesundheitsausschuss 


Anschließend: Podiumsdiskussion

 

10. September, ab 18:30 im Katholischen Gemeindezentrum,

Karlstraße 18, 76461 Muggensturm

Ich freue mich über Ihr/euer Interesse und Ihr/euer Kommen.

GRUENE.DE News

<![CDATA[Neues]]>

  • Rückzug von Robert Habeck

    Robert Habeck verlässt den Deutschen Bundestag. Hier liest du das Statement der Bundesvorsitzenden von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Franziska Brantner [...]

  • Mit mehr Solarenergie in ein neues Solarzeitalter

    Schon etwas mehr als 100 Tage nach Start der Regierung Merz wird sichtbar: Schwarz-Rot startet einen Generalangriff auf die erneuerbaren [...]

  • Bundesfrauenkonferenz 2025

    Der September wird feministisch! Vom 27. – 28. September 2025 findet unsere Bundesfrauenkonferenz im Volkspark Halle statt. Dort werden grüne [...]