BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Thomas Hentschel MdL

Grüne Landtagsabgeordnete äußern sich zu PFC-Maßnahmen

29.10.21 –

„Irgendwann ist auch mal gut“, so die beiden grünen Landtagsabgeordneten Thomas Hentschel und Hans-Peter Behrens in einer Reaktion auf die neuerlichen Forderungen, die die Stadtwerke Rastatt zum Thema PFC an das Land stellen. „Das ständige Wiederholen macht Falschaussagen auch nicht wahrer. Mit dem Dauergenörgel wird lediglich eine schlechte Stimmung erzeugt“. „Was wir brauchen, ist eine konstruktive Zusammenarbeit, damit wir langfristige Lösungen für die Schadstoffe im Boden und im Grundwasser finden“, so Hentschel. Es werde der Eindruck erzeugt, das Land würde nichts unternehmen. In Wahrheit wird die Bevölkerung über Gesundheits- und Erntemonitoring geschützt; durch Forschungsvorhaben wird zudem an Lösungen gearbeitet. „Bei zu hohen Wasserpreisen, für die Zusammenarbeit von Wasserwerken und für innovative Lösungen haben Stadtwerke der Region bereits Zuschüsse erhalten und können diese auch weiterhin beantragen“, ergänzt Behrens. Das Land hat öffentliche Wasserversorger der Region seit 2019 mit 3 Millionen Euro unterstützt, darunter auch die Stadtwerke Rastatt. Zusätzlich hat das Land für Gesundheitsschutz und die Untersuchung von Lösungsansätzen ca. 9 Millionen ausgegeben. Die Geschäftsführung der Stadtwerke scheine, so die beiden Abgeordneten, eine andere Rechtsauffassung zu vertreten als das Land. Behrens und Hentschel möchten das Gespräch suchen und sprechen eine Einladung an die Stadtwerke zu einem gemeinsamen Austausch aus, in dem die Sachlage noch einmal ausführlich diskutiert und erläutert werden soll.

„Biodiversität: Lassen sich Artenvielfalt und Landbewirtschaftung in Einklang bringen?“

Save the Date!

Liebe Freundinnen und Freunde,

liebe Interessierte,

auf meine Einladung wird uns

am Mittwoch, 10. September 2025

die baden-württembergische Umweltministerin Thekla Walker in Wahlkreis Rastatt besuchen.

Ich lade herzlich ein zur Veranstaltung

Biodiversität: Lassen sich Artenvielfalt und Landbewirtschaftung in Einklang bringen?“

 

Begrüßung und kurze Einführung

 - Thomas Hentschel MdL

  

Artenvielfalt in Baden-Württemberg – Wie schützen? Wie nutzen?

 - Ministerin Thekla Walker


 Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg

 

Pestizide – genehmigt die EU in Endlosschleife?

 - Martin Häusling 


Mitglied des Europäischen Parlaments und Mitglied im Agrar-, Umwelt- und Gesundheitsausschuss 


Anschließend: Podiumsdiskussion

 

10. September, ab 18:30 im Katholischen Gemeindezentrum,

Karlstraße 18, 76461 Muggensturm

Ich freue mich über Ihr/euer Interesse und Ihr/euer Kommen.

GRUENE.DE News

<![CDATA[Neues]]>

  • Rückzug von Robert Habeck

    Robert Habeck verlässt den Deutschen Bundestag. Hier liest du das Statement der Bundesvorsitzenden von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Franziska Brantner [...]

  • Mit mehr Solarenergie in ein neues Solarzeitalter

    Schon etwas mehr als 100 Tage nach Start der Regierung Merz wird sichtbar: Schwarz-Rot startet einen Generalangriff auf die erneuerbaren [...]

  • Bundesfrauenkonferenz 2025

    Der September wird feministisch! Vom 27. – 28. September 2025 findet unsere Bundesfrauenkonferenz im Volkspark Halle statt. Dort werden grüne [...]