BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Thomas Hentschel MdL

Gemeinsames Positionspapier der Verkehrspolitiker:innen des Südschienentreffen

04.12.23 –

Am 1. Dezember fand das Südschienentreffen, ein Treffen grüner Landtagsabgeordneter zu überregionalen verkehrspolitischen Themen, in Erfurt und digital statt. Die Abgeordneten aus den Bundesländern Baden-Württemberg, Bayern, Hessen, Rheinland-Pfalz und Thüringen haben dort das Positionspapier "Deutschlandticket sichern – klimaschädliche Subventionen abbauen" verabschiedet und gezeichnet:

Darin wird gefordert, eine langfristige finanzielle Planungssicherheit für das Deutschlandticket zu schaffen:

  • Wir setzen uns für eine Preisstabilität des Deutschlandtickets und finanzielle Planungssicherheit für die Verkehrsunternehmen ein. Gerade in Zeiten hoher Preise ist das ein wichtiges Signal und schafft Vertrauen bei den Nutzer:innen und Verkehrsunternehmen.
  • Das Urteil zum Klima- und Transformationsfonds darf vor diesem Hintergrund nicht dazu führen, dass dringend notwendige Investitionen in den Klimaschutz nicht stattfinden. Zu Gegenfinanzierung schlagen wir den schrittweisen Abbau von klimaschädlichen Subventionen vor.
  • Bund und Länder müssen auch in Zukunft jeweils ihren Beitrag zur Finanzierung des Tickets leisten. Der Mehrbedarf über die bereits zugesicherten 3 Mrd. EUR hinaus muss auch 2024 hälftig zwischen Bund und Ländern aufgeteilt werden. 
  • Um das Ziel, die Verkehrsleistung im Personennahverkehr zu verdoppeln, zu erreichen und das Angebot entsprechend auszubauen fordern wir den Bund auf, die Regionalisierungsmittel für die Länder deutlich zu erhöhen.

Weitere Informationen und das vollständige Positionspapier finden Sie HIER

„Biodiversität: Lassen sich Artenvielfalt und Landbewirtschaftung in Einklang bringen?“

Save the Date!

Liebe Freundinnen und Freunde,

liebe Interessierte,

auf meine Einladung wird uns

am Mittwoch, 10. September 2025

die baden-württembergische Umweltministerin Thekla Walker in Wahlkreis Rastatt besuchen.

Ich lade herzlich ein zur Veranstaltung

Biodiversität: Lassen sich Artenvielfalt und Landbewirtschaftung in Einklang bringen?“

 

Begrüßung und kurze Einführung

 - Thomas Hentschel MdL

  

Artenvielfalt in Baden-Württemberg – Wie schützen? Wie nutzen?

 - Ministerin Thekla Walker


 Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg

 

Pestizide – genehmigt die EU in Endlosschleife?

 - Martin Häusling 


Mitglied des Europäischen Parlaments und Mitglied im Agrar-, Umwelt- und Gesundheitsausschuss 


Anschließend: Podiumsdiskussion

 

10. September, ab 18:30 im Katholischen Gemeindezentrum,

Karlstraße 18, 76461 Muggensturm

Ich freue mich über Ihr/euer Interesse und Ihr/euer Kommen.

GRUENE.DE News

<![CDATA[Neues]]>

  • Rückzug von Robert Habeck

    Robert Habeck verlässt den Deutschen Bundestag. Hier liest du das Statement der Bundesvorsitzenden von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Franziska Brantner [...]

  • Mit mehr Solarenergie in ein neues Solarzeitalter

    Schon etwas mehr als 100 Tage nach Start der Regierung Merz wird sichtbar: Schwarz-Rot startet einen Generalangriff auf die erneuerbaren [...]

  • Bundesfrauenkonferenz 2025

    Der September wird feministisch! Vom 27. – 28. September 2025 findet unsere Bundesfrauenkonferenz im Volkspark Halle statt. Dort werden grüne [...]