BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Thomas Hentschel MdL

Für gute Zusammenarbeit beim Projekt eWayBW am Ball bleiben

26.03.20 –

In der Telefonkonferenz vom Donnerstag, 26.3.2020, mit Vertretern von Kommunen, dem Landratsamt, dem Regierungspräsidium und dem Verkehrsministerium Baden-Württemberg zum Projekt eWayBW, wurden unter anderem die Auswirkungen auf den Verkehr während der Bauzeit der Versuchsstrecke für Oberleitungs-LKW besprochen. Das Gespräch wurde von Landtagsabgeordneten Thomas Hentschel (GRÜNE) initiiert.

„Dass alle Beteiligten direkt ins Gespräch kommen, ist ein wichtiger Schritt in die richtige Richtung. Es ist immer besser, miteinander statt übereinander zu sprechen. Unserem gemeinsamen Ziel, die Belastungen für den Verkehr auf der B462 während der Bauzeit zu verringern, sind wir schon nähergekommen“ so Hentschel. In der Telefonkonferenz sei klar geworden, wie wichtig die Zusammenarbeit aller Ebenen ist, um die Einschränkungen des Verkehrs auf der B462 während der Bauarbeiten so gering wie möglich zu halten.

„Besonders freut mich die Aussage der am Gespräch beteiligten Bürgermeister, dass sie der Oberleitungs-Technik nach wie vor offen gegenüberstehen. Wichtig sei aber, nicht aus dem stillen Kämmerlein die Baustellenplanung zu betreiben, sondern auf die Erfahrungen der kommunalen Behörden vor Ort zurückzugreifen. Dazu war das Gespräch ein wichtiger Schritt“ so der Landtagsabgeordnete Hentschel.

„Das Projekt eWayBW hat nicht nur für den Klimaschutz, sondern auch für den Technologiestandort Mittelbaden eine bedeutende Rolle. Oberleitungs-LKW werden zukünftig eine wichtige Rolle im Gütertransport auf der Straße spielen. Das belegen Studien sowohl des Instituts für Energie- und Umweltforschung (ifeu) als auch des Verbands der deutschen Industrie (BDI), der sicher nicht im Verdacht steht, für unwirtschaftliche Ökoprojekte die Stimme zu erheben“ so Hentschel. 

Laut der BDI-Studie „Klimapfade für Deutschland 2018“ sei die Oberleitungstechnik technisch machbar und wirtschaftlich für das Speditionsgewerbe vertretbar. Es sei zu erwarten, dass die Entwicklung auch in diese Richtung gehe. „Das Thema nicht zu erforschen würde bedeuten, dass man technologisch nicht in der ersten Liga spielen wolle. Das kann nicht das Ziel der Politik in Baden-Württemberg sein. Für einen gelingenden Austausch und eine gute Zusammenarbeit zwischen den verschiedenen Ebenen beim Projekt eWayBW werde ich weiter am Ball bleiben“ so Hentschel abschließend.

Hintergrundinfo:

Die vom BDI veröffentliche Studie ist abrufbar unter

https://bdi.eu/publikation/news/klimapfade-fuer-deutschland/

 Die Studie des ifeu unter

https://www.ifeu.de/oberleitungs-lkw-sind-guenstiger-als-umstellung-der-schwerlaster-auf-synthetische-kraftstoffe/

„Biodiversität: Lassen sich Artenvielfalt und Landbewirtschaftung in Einklang bringen?“

Save the Date!

Liebe Freundinnen und Freunde,

liebe Interessierte,

auf meine Einladung wird uns

am Mittwoch, 10. September 2025

die baden-württembergische Umweltministerin Thekla Walker in Wahlkreis Rastatt besuchen.

Ich lade herzlich ein zur Veranstaltung

Biodiversität: Lassen sich Artenvielfalt und Landbewirtschaftung in Einklang bringen?“

 

Begrüßung und kurze Einführung

 - Thomas Hentschel MdL

  

Artenvielfalt in Baden-Württemberg – Wie schützen? Wie nutzen?

 - Ministerin Thekla Walker


 Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg

 

Pestizide – genehmigt die EU in Endlosschleife?

 - Martin Häusling 


Mitglied des Europäischen Parlaments und Mitglied im Agrar-, Umwelt- und Gesundheitsausschuss 


Anschließend: Podiumsdiskussion

 

10. September, ab 18:30 im Katholischen Gemeindezentrum,

Karlstraße 18, 76461 Muggensturm

Ich freue mich über Ihr/euer Interesse und Ihr/euer Kommen.

GRUENE.DE News

<![CDATA[Neues]]>

  • Rückzug von Robert Habeck

    Robert Habeck verlässt den Deutschen Bundestag. Hier liest du das Statement der Bundesvorsitzenden von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Franziska Brantner [...]

  • Mit mehr Solarenergie in ein neues Solarzeitalter

    Schon etwas mehr als 100 Tage nach Start der Regierung Merz wird sichtbar: Schwarz-Rot startet einen Generalangriff auf die erneuerbaren [...]

  • Bundesfrauenkonferenz 2025

    Der September wird feministisch! Vom 27. – 28. September 2025 findet unsere Bundesfrauenkonferenz im Volkspark Halle statt. Dort werden grüne [...]