15.02.18 –
Sehr gut angenommen wurde am 15. Februar der erste Grüne Stammtisch unter dem Motto „PolitikNah“. Im Restaurant „Schwarzwälder Italiener“ in der Murgtal-Gemeinde Forbach hatten sich knapp 20 Besucher eingefunden, um mit Thomas Hentschel über aktuelle Themen zu diskutieren. Brennendes Problem, stellte sich schnell heraus, ist der öffentliche Personennahverkehr.
Sei es, dass Ängste bestehen, was nach der Ausschreibung des 7a/b-Netzes passieren wird, oder auch die ungeschickte Tarifstruktur, da Forbach an der Grenze zweier Verkehrsverbünde liegt. Was die Ausschreibung des Streckennetzes angeht, konnte Thomas Hentschel die Bürger beruhigen: Verschlechterungen beim Angebot soll es nicht geben, wohl aber eine Änderung bei den eingesetzten Zügen. So sollen zwischen Forbach und Karlsruhe Eilzüge eingesetzt werden, was den Fahrkomfort verbessern soll. Änderungen, was die Tarifstrukturen im Land angeht, wird es nach Thomas Hentschels Einschätzung vermutlich erst 2020 geben, wenn in Baden-Württemberg der einheitliche Verkehrsverbund kommen soll.
Sehr aufgeschlossen zeigten sich etliche Besucher gegenüber dem Nationalpark und wünschten sich künftig gute Anbindungen, vor allem auch Angebote für E-Bikes.
Die neue Bundesregierung versprach, die Energiekosten für alle zu senken – doch stattdessen steigen die Preise weiter, während Milliarden aus [...]
Heute wird ein Meilenstein für den Klimaschutz gesetzt, für den wir GRÜNE während unserer bündnisgrünen Regierungszeit in der Bundesregierung [...]
Heute ist Weltflüchtlingstag. Im Jahr 2024 waren weltweit rund 123,2 Millionen Menschen gezwungen, ihre Heimat zu verlassen – ausgelöst durch [...]