21.01.22 –
Ausschuss für Finanzen gibt Gelder in Höhe von 2,88 Millionen Euro frei
Der Ausschuss für Finanzen des Landtags hat in seiner Sitzung am 20. Januar die Gelder aus Erlösen der Privatlotterie Glücksspirale für Projekte im Natur- und Umweltschutz im Haushaltsjahr 2022 einstimmig freigegeben. Rund 750.000 Euro werden sieben Naturparks im Land zugutekommen, dabei fließt der größte Anteil von rund 242.000 Euro in den Schwarzwald Mitte/Nord. Unter anderem sollen die Wiederherstellung von Trockenmauern, der Naturpark-Kindergarten sowie die Weiterentwicklung des Blühenden Naturparks finanziert werden. „Die Naturparks leisten großartige Arbeit, insbesondere im Bereich Artenvielfalt und Naturschutz. Dass sie dabei ausreichend unterstützt werden, ist mir eine Herzensangelegenheit“, bekräftigt der Landtagsabgeordnete Thomas Hentschel (Grüne).
Weitere 900.000 Euro fließen in Maßnahmen im Bereich Bildung für nachhaltige Entwicklung. „Ich freue mich sehr, dass das Thema Bildung für nachhaltige Entwicklung mehr in den Fokus rückt und so Projekte für junge Menschen auf den Weg gebracht werden können. Es ist besonders wichtig, die junge Generation für Klimaschutz und Nachhaltigkeit zu sensibilisieren“, so Hentschel. Unter anderem werden der Wettbewerb „Kleine Helden“, Jugend-Aktionstage und das Projekt „Klimabildung 4.0“ gefördert.
Rund 1,1 Millionen Euro werden in Projekte der Stiftung Naturfonds investiert. Der Landkreis Rastatt profitiert durch die Unterstützung des KIT-Aueninstituts für die modellhafte Entwicklung eines stadtnahen Feuchtgebiets. Darüber hinaus werden Pilotvorhaben im Bereich der Abfall- und Kreislaufwirtschaft mit 130.000 Euro unterstützt.
Liebe Freundinnen und Freunde,
liebe Interessierte,
auf meine Einladung wird uns
am Mittwoch, 10. September 2025
die baden-württembergische Umweltministerin Thekla Walker in Wahlkreis Rastatt besuchen.
Ich lade herzlich ein zur Veranstaltung
„Biodiversität: Lassen sich Artenvielfalt und Landbewirtschaftung in Einklang bringen?“
Begrüßung und kurze Einführung
- Thomas Hentschel MdL
Artenvielfalt in Baden-Württemberg – Wie schützen? Wie nutzen?
- Ministerin Thekla Walker
Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg
Pestizide – genehmigt die EU in Endlosschleife?
- Martin Häusling
Mitglied des Europäischen Parlaments und Mitglied im Agrar-, Umwelt- und Gesundheitsausschuss
Anschließend: Podiumsdiskussion
10. September, ab 18:30 im Katholischen Gemeindezentrum,
Karlstraße 18, 76461 Muggensturm
Ich freue mich über Ihr/euer Interesse und Ihr/euer Kommen.
Robert Habeck verlässt den Deutschen Bundestag. Hier liest du das Statement der Bundesvorsitzenden von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Franziska Brantner [...]
Schon etwas mehr als 100 Tage nach Start der Regierung Merz wird sichtbar: Schwarz-Rot startet einen Generalangriff auf die erneuerbaren [...]
Der September wird feministisch! Vom 27. – 28. September 2025 findet unsere Bundesfrauenkonferenz im Volkspark Halle statt. Dort werden grüne [...]