16.11.22 –
Gemeinsam mit dem Sprecher für klimaneutrale Antriebe, Thomas Hentschel (GRÜNE), besuchte Niklas Nüssle (GRÜNE) Wasserstoff-Projekte am Hochrhein. Die Energiedienst AG und deren Reallabor H2-Wyhlen sowie Evonik freuten sich über den Besuch.
Für Thomas Hentschel (GRÜNE) ist klar: „Grüner Wasserstoff wird in der Zukunft ein wesentlicher Energiespeicher für regenerativen Strom und auch ein wichtiger Baustein für klimaneutrale Antriebe sein“. Grund genug, Pionierprojekte im Wahlkreis Waldshut-Rheinfelden zu besuchen. Der Landtagsabgeordnete für den Wahlkreis Niklas Nüssle (GRÜNE) lud ein und war froh, dass die Energiedienst AG und Evonik ihre Pforten zu den jeweiligen Wasserstoffprojekten öffneten: „Es wird für die baden-württembergische Wirtschaft entscheidend sein, genug Wasserstoff und erneuerbare Energien in der Region verfügbar zu haben. Beides hängt untrennbar zusammen, weshalb ich mich besonders freue, hier im Wahlkreis zwei Vorreiter in dieser Sache zu finden und mit ihnen in den Austausch treten zu können.“
Abschließend besuchten die beiden Abgeordneten das gemeinsame Forschungsprojekt der Hochschule Pforzheim und EVONIK. Beide Abgeordnete sehen als zentrale Herausforderung unserer Zeit, den richtigen Weg für den Umbau der Industrie auf regenerative Techniken zügig einzuschlagen. Ökonomie und Ökologie müssen dabei zusammen gedacht werden. Mit dem Forschungsprojekt werde ein Weg entwickelt, beides zusammen zu führen.
Die Waldbrände im Osten Deutschlands sind trotz zahlreicher Einsatzkräfte noch immer nicht unter Kontrolle. Ursache solch großflächiger [...]
Nach einer fünfstündigen Sitzung des Koalitionsausschusses haben Friedrich Merz, Markus Söder und Lars Klingbeil vor allem Enttäuschungen [...]
Dieser Sommer beginnt sehr heiß. In vielen Regionen steigen schon jetzt die Temperaturen auf über 30 Grad Celsius, mancherorts in Richtung 40 [...]