01.12.24 –
Das Bundesministerium für Digitales und Verkehr berichtet:
Das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) stellt eine neue Publikation vor: „Autonomes Fahren im öffentlichen Verkehr: Ein Handbuch mit Vorschlägen für die Umsetzung in der kommunalen Praxis“. Das Handbuch ist im Rahmen des vom BMDV unterstützten Forschungsprogramms Stadtverkehr (FoPS) entstanden. Es unterstützt Kommunen, Mobilitätsanbieter und Verkehrsverbünde dabei, autonome und vernetzte Fahrzeuge strategisch und betrieblich in den öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) zu integrieren.
Das Handbuch legt einen besonderen Schwerpunkt auf autonome Klein- und Standardbusse mit SAE-Level-4-Technologie, die in genehmigten Betriebsbereichen fahrerlos operieren können. Mit dem Handbuch werden Kommunen, Mobilitätsanbieter und Verkehrsverbünde dabei unterstützt, eine eigene Strategie für den Einsatz von autonomen und vernetzten Fahrzeugen im ÖPNV zu entwickeln. Es zeigt die notwendigen Planungs- und Prozessschritte auf, um eine sichere und nachhaltige Integration der neuen Technologie zu gewährleisten. Von der Vorbereitung über die Strategieentwicklung, den Aufbau eines Betriebs bis hin zur Durchführung und Erfolgskontrolle werden alle wesentlichen Aspekte abgedeckt. Dabei werden grundlegende Fragen erörtert und regulatorische sowie organisatorische Anforderungen zur Integration autonomer Technologien in bestehende Verkehrssysteme dargestellt.
Zu dem Handbuch kommen Sie HIER
Weitere Informationen finden Sie HIER
Ab dem 1. August will Donald Trump einen Basiszoll von 30 Prozent auf Waren aus der EU erheben. Die EU-Kommission versucht weiterhin, zu [...]
Ehrlich, streitbar, nahbar: Ein Impulspapier zur Gründung des Vorstandsbeirats Bündnisgrüner Osten von Felix Banaszak und Dr. Heiko Knopf. [...]
Laut aktuellem Haushaltsentwurf will die Bundesregierung die humanitäre Hilfe um die Hälfte kürzen. Für die Situation von Menschen in Not, in [...]