11.04.18 –
Den Landtag von innen und von außen anschauen und den Abgeordneten mal „aufs Dach steigen“ durften die Musiker*innen des Akkordeon-Orchesters Michelbach und ihre Angehörigen am 11. April bei der Besucherfahrt nach Stuttgart. Sie waren auf Einladung der Landtagsabgeordneten Thomas Hentschel (Wahlkreis Rastatt) und Bea Böhlen (Wahlkreis Baden-Baden) gemeinsam mit Baden-Badener Ehrenamtlichen in den Landtag gefahren. Als Besucher im Plenum stellten sie zu Beginn der Besichtigung fest, dass manche Debatten eher ermüdend sind, es bei anderen hingegen hoch hergeht.
Rege genutzt wurde danach die Möglichkeit, den beiden Abgeordneten und später auch Sozialminister Manne Lucha jede Menge Fragen zu stellen: Wie kommt eigentlich ein Thema in den Landtag? Müssen die Abgeordneten bei den Abstimmungen anwesend sein? Und was machen sie eigentlich, wenn sie nicht im Plenum sind? Darf das Publikum applaudieren oder dazwischenrufen? Nein erklärte ihnen Thomas Hentschel, das dürfen die Besucher*innen nicht. Aber verstehen konnte er die Frage durchaus. Die Debatte an diesem Tag war teilweise sehr kontrovers gewesen. „Sie haben gemerkt, so ganz ruhig waren wir auch nicht“, so der Abgeordnete.
Beim Gespräch mit Sozialminister Manne Lucha ging es speziell um das Thema Ehrenamt. Lucha betonte seine Wertschätzung des ehrenamtlichen Engagements, das in Baden-Württemberg besonders stark sei. Wichtig sei aber auch, so der Minister, dass das Ehrenamt nicht der Lückenbüßer für staatliche Aufgaben sei. Ein Ausflug aufs Dach des Hauses der Abgeordneten am Ende des Programms gab der Gruppe eine Chance den Abgeordneten „endlich mal aufs Dach zu steigen“ wie sich einer der Besucher freute.
Haben Sie auch Interesse daran, an einer Besucherfahrt in den Landtag teilzunehmen?
Dann kontaktieren Sie bitte mein Wahlkreisbüro in Rastatt.
Liebe Freundinnen und Freunde,
liebe Interessierte,
auf meine Einladung wird uns
am Mittwoch, 10. September 2025
die baden-württembergische Umweltministerin Thekla Walker in Wahlkreis Rastatt besuchen.
Ich lade herzlich ein zur Veranstaltung
„Biodiversität: Lassen sich Artenvielfalt und Landbewirtschaftung in Einklang bringen?“
Begrüßung und kurze Einführung
- Thomas Hentschel MdL
Artenvielfalt in Baden-Württemberg – Wie schützen? Wie nutzen?
- Ministerin Thekla Walker
Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg
Pestizide – genehmigt die EU in Endlosschleife?
- Martin Häusling
Mitglied des Europäischen Parlaments und Mitglied im Agrar-, Umwelt- und Gesundheitsausschuss
Anschließend: Podiumsdiskussion
10. September, ab 18:30 im Katholischen Gemeindezentrum,
Karlstraße 18, 76461 Muggensturm
Ich freue mich über Ihr/euer Interesse und Ihr/euer Kommen.
Robert Habeck verlässt den Deutschen Bundestag. Hier liest du das Statement der Bundesvorsitzenden von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Franziska Brantner [...]
Schon etwas mehr als 100 Tage nach Start der Regierung Merz wird sichtbar: Schwarz-Rot startet einen Generalangriff auf die erneuerbaren [...]
Der September wird feministisch! Vom 27. – 28. September 2025 findet unsere Bundesfrauenkonferenz im Volkspark Halle statt. Dort werden grüne [...]