25.11.24 –
Am 20. November 2024 gab es gleich zwei Termine zur Elektrifizierung des Güterverkehrs zusammen mit Herrn Philipp Franke (Leiter der Abteilung 5 - Mobilitätszentrale, vernetzte und digitale Mobilität;Verkehrsmanagement, Mobilitätsdaten, automatisiertes Fahren, Güter- und Luftverkehr) und
Herr Florian Kraschinski (Referatsleiter für den Bereich Güterverkehr) vom Verkehrsministerium Baden-Württemberg.
Am Vormittag haben wir mit meinen Kollegen Gudula Achterberg MdL und Armin Waldbüßer MdL den E-LKW-Ladepark im Kaufland Logistikzentrum in Möckmühl besichtigt. Die Kaufland Gruppe betreibt dort eines von sieben großen Logistikzentren für die Distribution für ihre Filialen in Deutschland. Von hier aus wird der gesamte Südwesten, einschließlich des Saarlandes jeden Morgen frisch beliefert. Die ersten 40 Tonner sind dabei inzwischen in Betrieb. Sie beschicken von hier aus im Umkreis von knapp 80 km die Filialen. Dafür wurden acht Schnell-Ladestationen mit einem erheblichen Aufwand eingerichtet. Danke an Kay Sievers, Pascal Siegmund, Tobias Hartmann und Tamara Bechtold von der Kaufland Stiftung und Co.KG für den Einblick.
Nachmittags waren wir - dann auch mit unserer Kollegin Cathie Kern MdL - bei der Spedition Rüdinger in Krautheim im Jagsttal zu einem Austausch mit Roland Rüdinger, dem Geschäftsführer und Inhaber der Spedition, Anja Rüdinger, Finanzen und Controlling und Liesa Meyle, Marketingleitung.
Die Firma Rüdinger gehört zu den Pionieren der Elektromobilität im Jagsttal und wird demnächst ihre zwei Ladestationen um zehn weitere ergänzen. Die Probleme beim Ausbau der Ladeinfrastruktur waren vorrangiges Thema unserer Gespräche. Insbesondere die Infrastruktur vor den Betriebshöfen gehört dabei zu den Engstellen. Auch die zum Teil sehr langwierigen Genehmigungsverfahren machen den Austausch schwieriger.
Rüdinger plant hier eine neue Stückgutanlage, bei der die Stromladestellen direkt an den Beladestellen der LKW integriert werden.
Wenn das die verladende Industrie übernimmt, könnte im Fernverkehr der Einsatz von BEV-LKW schneller gehen.
Alles in allem ist der Wunsch nach Umstellung der Mobilität im Güterverkehr bei den Pionieren deutlich spürbar.
Liebe Freundinnen und Freunde,
liebe Interessierte,
auf meine Einladung wird uns
am Mittwoch, 10. September 2025
die baden-württembergische Umweltministerin Thekla Walker in Wahlkreis Rastatt besuchen.
Ich lade herzlich ein zur Veranstaltung
„Biodiversität: Lassen sich Artenvielfalt und Landbewirtschaftung in Einklang bringen?“
Begrüßung und kurze Einführung
- Thomas Hentschel MdL
Artenvielfalt in Baden-Württemberg – Wie schützen? Wie nutzen?
- Ministerin Thekla Walker
Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg
Pestizide – genehmigt die EU in Endlosschleife?
- Martin Häusling
Mitglied des Europäischen Parlaments und Mitglied im Agrar-, Umwelt- und Gesundheitsausschuss
Anschließend: Podiumsdiskussion
10. September, ab 18:30 im Katholischen Gemeindezentrum,
Karlstraße 18, 76461 Muggensturm
Ich freue mich über Ihr/euer Interesse und Ihr/euer Kommen.
Robert Habeck verlässt den Deutschen Bundestag. Hier liest du das Statement der Bundesvorsitzenden von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Franziska Brantner [...]
Schon etwas mehr als 100 Tage nach Start der Regierung Merz wird sichtbar: Schwarz-Rot startet einen Generalangriff auf die erneuerbaren [...]
Der September wird feministisch! Vom 27. – 28. September 2025 findet unsere Bundesfrauenkonferenz im Volkspark Halle statt. Dort werden grüne [...]