22.09.25 –
reFuels sind für den klimaneutralen Verkehr in den Bereichen Luftfahrt oder Schifffahrt unverzichtbar. Der Aktionsplan reFuels soll Investitionen in industrielle Großanlagen anstoßen.
Mit dem Aktionsplan reFuels legen das Land und Partner aus Industrie und Forschung Reformvorschläge für Regeln der Europäischen Union (EU) vor, die einen funktionierenden reFuels-Markt ermöglichen sollen. Die Landesregierung hat den Aktionsplan beschlossen. Sie und eine wachsende Zahl von Unterzeichnern aus Wirtschaft und Wissenschaft reagieren damit auf den stockenden Hochlauf strombasierter Kraftstoffe (reFuels) in Europa. Obwohl reFuels für den klimaneutralen Verkehr unverzichtbar sind – etwa in Luftfahrt oder Schifffahrt – bleiben Investitionen in industrielle Großanlagen bislang aus. Das soll sich mit dem Aktionsplan reFuels ändern. Das Papier zeigt auf, welche gezielten Anpassungen auf EU-Ebene notwendig sind, um Investitionen auszulösen und eine wettbewerbsfähige industrielle Produktion strombasierter Kraftstoffe zu ermöglichen. Dabei sind Rückmeldungen von über 20 Unternehmen, Verbänden und wissenschaftlichen Einrichtungen sowie die Perspektiven der verschiedenen Ministerien eingeflossen.
Weitere Informationen finden Sie HIER
Als Bündnis 90/Die Grünen haben wir uns vorgenommen, die europäischste Opposition zu sein, die es in der Bundespolitik je gab. Angesichts sich [...]
Wenn die Waschmaschine kaputtgeht, der Kühlschrank leer ist, die Kinder zur Schule müssen und die Eltern von heute auf morgen gepflegt werden [...]
Deutschland braucht einen handlungsfähigen Staat, der die Transformation der Wirtschaft flankiert. Dafür sind Regeln wichtig. Werden sie jedoch [...]