BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Thomas Hentschel MdL

24,6 Millionen vom Land für Ladeinfrastruktur

22.01.25 –

In Ulm werden ab 2026 mehr klimafreundliche Elektrobusse unterwegs sein. Das Land unterstützt die Stadtwerke Ulm (SWU) beim Aufbau der entsprechenden Ladeinfrastruktur.

Bei der Übergabe des Förderbescheids in Ulm betonte Landesverkehrsminister Winfried Herman: „Schritt für Schritt machen wir den ÖPNV klimafreundlicher. Bis Ende 2026 wird die Hälfte der Ulmer Buslinien elektrifiziert sein. Dafür braucht es auch die entsprechende Ladeinfrastruktur. Aufgrund seiner vielen Anhöhen ist in Ulm ein besonders ausgeklügeltes System von Ladesäulen nötig. Daher fördern wir das Projekt mit einem erhöhten Fördersatz von 85 Prozent. Eine gute Investition für den Klimaschutz und für Modernisierung des ÖPNV Ulm.“ Die Förderquote setzt sich zusammen aus: 75 Prozent für klimafreundliche Maßnahmen und 10 Prozent als Planungskostenpauschale.

Die SWU Verkehr wird im Rahmen der EU-Richtlinie „Clean Vehicles Directive“ und der ÖPNV-Strategie der Landesregierung Baden-Württemberg die Fahrzeugflotte auf emissionsfreie Antriebe umstellen. Gleichzeitig wird das Angebot im ÖPNV erweitert. Dafür werden bis 2027 zunächst 46 weitere emissionsfrei betriebene Omnibusse benötigt. Die ersten 14 Elektrobusse wurden bereits – mit finanzieller Unterstützung des Bundes – bestellt und teilweise ausgeliefert. Damit diese Busse und weitere Fahrzeuge in den kommenden Jahren betrieben werden können, wird die Stromversorgung des Betriebshofs in der Bauhofer Straße ausgebaut. Zudem werden dort neue Ladepunkte installiert und die Werkstätten für die Wartung der Elektrobusse angepasst.

Weitere Informationen finden Sie HIER

Bild erstellt mit KI-Technologie

„Biodiversität: Lassen sich Artenvielfalt und Landbewirtschaftung in Einklang bringen?“

Save the Date!

Liebe Freundinnen und Freunde,

liebe Interessierte,

auf meine Einladung wird uns

am Mittwoch, 10. September 2025

die baden-württembergische Umweltministerin Thekla Walker in Wahlkreis Rastatt besuchen.

Ich lade herzlich ein zur Veranstaltung

Biodiversität: Lassen sich Artenvielfalt und Landbewirtschaftung in Einklang bringen?“

 

Begrüßung und kurze Einführung

 - Thomas Hentschel MdL

  

Artenvielfalt in Baden-Württemberg – Wie schützen? Wie nutzen?

 - Ministerin Thekla Walker


 Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg

 

Pestizide – genehmigt die EU in Endlosschleife?

 - Martin Häusling 


Mitglied des Europäischen Parlaments und Mitglied im Agrar-, Umwelt- und Gesundheitsausschuss 


Anschließend: Podiumsdiskussion

 

10. September, ab 18:30 im Katholischen Gemeindezentrum,

Karlstraße 18, 76461 Muggensturm

Ich freue mich über Ihr/euer Interesse und Ihr/euer Kommen.

GRUENE.DE News

<![CDATA[Neues]]>

  • Rückzug von Robert Habeck

    Robert Habeck verlässt den Deutschen Bundestag. Hier liest du das Statement der Bundesvorsitzenden von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Franziska Brantner [...]

  • Mit mehr Solarenergie in ein neues Solarzeitalter

    Schon etwas mehr als 100 Tage nach Start der Regierung Merz wird sichtbar: Schwarz-Rot startet einen Generalangriff auf die erneuerbaren [...]

  • Bundesfrauenkonferenz 2025

    Der September wird feministisch! Vom 27. – 28. September 2025 findet unsere Bundesfrauenkonferenz im Volkspark Halle statt. Dort werden grüne [...]