BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Thomas Hentschel MdL

22 neue Deutschlandnetz-Ladeparks gehen an den Start

01.09.25 –

Weitere 22 neue Deutschlandnetz-Standorte konnten in den letzten Wochen eröffnen – ein neuer Rekord! Damit sind jetzt insgesamt 106 neue Ladeparks mit 614 ultraschnellen Ladepunkten für die E-Autofahrerinnen und -Fahrer nutzbar. Weitere 82 Deutschlandnetz-Standorte befinden sich im Bau. 

Ein Blick in die einzelnen Länder zeigt: Inzwischen sind in zwölf Bundesländern bereits Deutschlandnetz-Standorte eröffnet, in zwei weiteren (Berlin und Saarland) werden derzeit Deutschlandnetz-Ladeparks von den Betreiberunternehmen gebaut.  

Frisch eingeweiht:  

  • Bad Langensalza, Bernburg, Nordhorn, Lüdenscheid, Wolgast, Jüterbog, Anklam (TotalEnergies)
  • Hagenow, Fehmarn, Langenhagen (EWE Go / HOCHTIEF)
  • Bad Kreuznach, Göppingen, Bretten (Pfalzwerke)
  • Papenburg, Wolfsgrund Ost und West (E.ON)
  • Grüner Winkel Ost und West sowie Nadelöhr Ost (Autostrom plus)
  • Neu-Ulm (Mer)
  • Sulingen (Eviny)
  • Neufelder Heide Süd (Fastned) 

Im Auftrag des Bundesverkehrsministeriums bauen Betreiberunternehmen derzeit rund 1.000 Deutschlandnetz-Ladeparks mit etwa 9.000 Schnellladepunkten in ganz Deutschland auf. Die Nationale Leitstelle Ladeinfrastruktur koordiniert unter dem Dach der NOW GmbH die Umsetzung des Deutschlandnetzes und ist insbesondere für die Bedarfsplanung, die Prüfung technischer Anforderungen sowie das Datenmonitoring der Standorte zuständig. Weitere Informationen zum Deutschlandnetz finden Sie HIER

„Biodiversität: Lassen sich Artenvielfalt und Landbewirtschaftung in Einklang bringen?“

Save the Date!

Liebe Freundinnen und Freunde,

liebe Interessierte,

auf meine Einladung wird uns

am Mittwoch, 10. September 2025

die baden-württembergische Umweltministerin Thekla Walker in Wahlkreis Rastatt besuchen.

Ich lade herzlich ein zur Veranstaltung

Biodiversität: Lassen sich Artenvielfalt und Landbewirtschaftung in Einklang bringen?“

 

Begrüßung und kurze Einführung

 - Thomas Hentschel MdL

  

Artenvielfalt in Baden-Württemberg – Wie schützen? Wie nutzen?

 - Ministerin Thekla Walker


 Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg

 

Pestizide – genehmigt die EU in Endlosschleife?

 - Martin Häusling 


Mitglied des Europäischen Parlaments und Mitglied im Agrar-, Umwelt- und Gesundheitsausschuss 


Anschließend: Podiumsdiskussion

 

10. September, ab 18:30 im Katholischen Gemeindezentrum,

Karlstraße 18, 76461 Muggensturm

Ich freue mich über Ihr/euer Interesse und Ihr/euer Kommen.

GRUENE.DE News

<![CDATA[Neues]]>

  • Rückzug von Robert Habeck

    Robert Habeck verlässt den Deutschen Bundestag. Hier liest du das Statement der Bundesvorsitzenden von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Franziska Brantner [...]

  • Mit mehr Solarenergie in ein neues Solarzeitalter

    Schon etwas mehr als 100 Tage nach Start der Regierung Merz wird sichtbar: Schwarz-Rot startet einen Generalangriff auf die erneuerbaren [...]

  • Bundesfrauenkonferenz 2025

    Der September wird feministisch! Vom 27. – 28. September 2025 findet unsere Bundesfrauenkonferenz im Volkspark Halle statt. Dort werden grüne [...]