Reaktivierung stillgelegter Bahnstrecken in Baden-Württemberg
Das Land fördert zahlreiche Machbarkeitsuntersuchungen um zu klären, welche Schienenwege reaktiviert werden können. Verkehrsminister Winfried Hermann spricht von einer Aufbruchstimmung.
Das Interesse an der Reaktivierung stillgelegter Schienens...
Mehr»Besuch des Projekts RESET - Kinder- und Jugendförderung Ostfildern
Gemeinsam mit Sebastian Schäfer, MdB, und Thomas Hentschel, MdL, hat Daniela Evers am Mittwoch das Projekt RESET im Zentrum Zinsholz der KiJu Ostfildern besucht. Reset ist ein innovatives Projekt im Bereich Resozialisierung, das Jugendlichen und Hera...
Mehr»Fahrplan für den Nahverkehrsausbau bis 2030
Mit der ÖPNV-Strategie 2030 haben wir einen konkreten Fahrplan für den Ausbau des öffentlichen Nahverkehrs bis 2030. Insgesamt 130 Maßnahmen in fünf Schwerpunktthemen sollen die Fahrgastzahlen bis 2030 verdoppeln.
Beinahe pünktlich zum ersten ...
Mehr»Fraktion GRÜNE bestätigt ihren Vorstand
Andreas Schwarz führt weiter die Grüne Landtagsfraktion. Bei den turnusmäßigen Wahlen haben die Abgeordneten ihren Vorsitzenden und die stellvertretenden Vorsitzenden für weitere zwei Jahre in ihren Ämtern bestätigt. Andreas ...
Mehr»365 TAGE GRÜN-SCHWARZ
Verlässlich regieren in herausfordernden Zeiten
Am 5. Mai 2021 präsentierte das Regierungsbündnis die Grundlage seiner Zusammenarbeit unter der Überschrift „JETZT FÜR MORGEN – Der Erneuerungsvertrag für Baden-Württemberg“.
Der g...
Mehr»SOLARDACH-PFLICHT für neue Wohnhäuser gilt ab MAI
Gut fürs Klima, fürs Handwerk und für die Versorgung mit günstigem Strom: Ab dem 1. Mai nimmt der Ausbau der Erneuerbaren Energien in Baden-Württemberg die nächste Stufe. Ab dann tritt die Pflicht zur Installation auf allen Dächern von neu ...
Mehr»Park der Villa Reitzenstein öffnet wieder für Bürgerinnen und Bürger
Am Samstag, 30. April 2022, öffnet der Park der Villa Reitzenstein zum ersten Mal wieder seine Pforten. „Von vielen lange ersehnt, können Besucherinnen und Besucher nun wieder an 14 Samstagen zwischen 10 und 17 Uhr durch die Anlage flanieren und den ...
Mehr»Förderprogramm zu Klimaschutz und Wasserstoff gestartet
Baden-Württemberg kommt beim Aufbau einer grünen Wasserstoffwirtschaft weiter voran. Für das neue Förderprogramm „Klimaschutz und Wertschöpfung durch Wasserstoff (KWH2)“ hat der Landtag rund 20 Millionen Euro bereitgestellt. Die Landesregierung kann ...
Mehr»Reform des Landtagswahlrechts: Weg frei für mehr Vielfalt im Landtag
Am 6.04.2022 wurde im Landtag von Baden-Würrtemberg über die Reform des Landtagswahlrechts abgestimmt. Das aktive Wahlalter wurde auch bei Landtagswahlen auf 16 Jahre gesenkt. Denn wir Grüne wollen, dass junge Menschen über ihre Zukunft in Baden-Würt...
Mehr»Startschuss für die gemeinsame elektronische Strafakte
In Ulm hat das Land den Startschuss für das Pilotprojekt einer gemeinsamen elektronischen Strafakte zwischen Polizei und Justiz gegeben. Die elektronische Aktenführung im Strafverfahren ist ein Meilenstein für die Digitalisierung der Justiz.
In dies...
Mehr»