zum inhalt
Links
  • Bundesverband
  • Landesverband
  • Grüne und Alternative in den Räten
  • Grüne Jugend Bundesverband
  • Grüne Jugend Landesverband
HomeSitemapSucheImpressumDatenschutz
Thomas Hentschel MdL
Menü
  • Aktuelles zu Corona
  • Landtag
    • Aktuelles
    • Ausschüsse
    • Reden im Landtag
    • Besuch im Landtag
  • E-Mobilität
    • Förderungen
    • Aktuelles
    • Fachgespräch synthetische Kraftstoffe
    • Fachgespräch E-Mobilität
    • eWayBW
    • Rollerumbau
  • Wahlkreis
    • Aktuelles Wahlkreis Rastatt
    • Aktuelles Betreuungswahlkreis Freudenstadt
    • #EureFrage
    • Thomas Hentschel im Gespräch mit...
    • 100 Sekunden mit Thomas Hentschel
    • Service
  • Über mich
    • Bewerbung 2021
  • Presse
    • Service
  • Termine
  • Kontakt
Thomas Hentschel MdLE-MobilitätFörderungen

Förderung im Bereich Elektromobilität und alternativer Antriebsformen

 

 

Mit der „Landesinitiative III Marktwachstum Elektromobilität BW“ weitet Baden-Württemberg die Förderung im Bereich der Elektromobilität weiter aus. 

Baden-Württemberg fördert - informieren Sie sich: 

E-Mobilität

  • Förderungen
  • Aktuelles
  • Fachgespräch synthetische Kraftstoffe
  • Fachgespräch E-Mobilität
  • eWayBW
  • Rollerumbau
15.02.2021

E-LKW

Ein Programm des Ministeriums für Verkehr Baden-Württemberg: Förderung von 50 Prozent der Mehrkosten, wenn Sie einen E-LKW neu anschaffen, leasen oder umrüsten lassen. Förderfähig sind Unternehmen, Kommunen oder kommunale Betriebe oder wenn Sie Ihr Fahrzeug für gewerbliche oder kommunale Zwecke nutzen.

Informieren Sie sich hier.

15.02.2021

E-Taxi Ladeinfrastruktur

Ein Programm des Ministeriums für Verkehr Baden-Württemberg für juristische und natürliche Personen mit Sitz in Baden-Württemberg, die den Bau und Betrieb von Ladeinfrastruktur für E-Taxis gewährleisten können.

Informieren Sie sich hier.

15.02.2021

E-Taxi

Ein Programm des Ministeriums für Verkehr Baden-Württemberg für Taxiunternehmen und Mietwagenunternehmen nach dem Personenbeförderungsgesetz.

Informieren Sie sich hier.

15.02.2021

E-Lastenräder

Ein Programm des Ministeriums für Verkehr Baden-Württemberg für Unternehmen, Freiberufler, Kommunen, Organisationen u.v.m.

Informieren Sie sich hier.

15.02.2021

Pedelecs zum Ausleihen

Ein Programm des Ministeriums für Verkehr für Kommunen und Köperschaften des öffentlichen Rechts.

Informieren Sie sich hier.

15.02.2021

Abwrackprämie E-Zweirad

Ein Programm des Ministeriums für Verkehr Baden-Württemberg für Fahrschulen, Freiberufler, Kommunen u.a., wenn Sie sich für eine Elektrovariante entscheiden.

Informieren Sie sich hier.

15.02.2021

Sharing-E-Roller

Ein Programm des Ministeriums für Verkehr Baden-Württemberg für Kommunen, Landkreise, Vereine, Genossenschaften, Betriebe u.a. Bauen Sie Ihre E-Roller-Sharing-Flotte auf oder erweitern Sie diese.

Informieren Sie sich hier.

15.02.2021

Bevorrechtigung von E-Fahrzeugen

Programm des Ministeriums für Verkehr Baden-Württemberg: Parkplätze exklusiv für E-Fahrzeuge? Gebührenfreies Parken auf Straßen für E-Fahrzeuge? Beteiligung an Beratungsleistungen, wenn Sie E-Fahrzeug-Berechtigungen planen.

Informieren Sie sich hier.

15.02.2021

BW-e-Gutschein für E-Fahrzeuge

Ein Programm des Ministeriums für Verkehr Baden-Württemberg für unterschiedlichste Unternehmensformen, Körperschaften des öffentlichen Rechts, eingetragene Vereine und viele weitere.

Informieren Sie sich hier.

15.02.2021

Ladeinfrastruktur (Charge@BW)

Ein Programm des Ministeriums für Verkehr Baden-Würtemberg für Unternehmen mit Sitz oder Betriebsstätte in Baden-Württemberg, die Ladepunkte im nichtöffentlichen Raum errichten.

Informieren Sie sich hier. 

  • «Erste
  • «Zurück
  • 1-10
  • 11-20
  • Vor»
  • Letzte»